Tankstellenüberfälle - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

22.10.2025 | 22.10.2025, 12:00

Bielefeld (ots) -
FR / Bielefeld / Mitte - Am Donnerstagnachmittag, 18.09.2025, wurde einem polizeibekannten 22-jährigen Bielefelder ein Untersuchungshaftbefehl wegen einer vorangegangenen räuberischen Erpressung in einem Bielefelder Einkaufszentrum verkündet. Er gilt nun auch als dringend tatverdächtig, zuvor drei Tankstellen überfallen zu haben.

Am Morgen des 18.09.2025 gegen 08:05 Uhr hielt sich ein 12-jähriges Mädchen in einem Einkaufszentrum an der Bahnhofstraße auf. Der 22-Jährige bedrohte sie und forderte die Herausgabe von Bargeld. Da sie dies nicht hatte, übergab sie aufforderungsgemäß ihr Handy und ihre Kopfhörer an den Tatverdächtigen, der anschließend die Flucht ergriff. Die Mutter des Kindes ortete die Geräte im Bereich der sogenannten "Tüte" an der Herbert-Hinnendahl-Straße und informierte die Polizei.

Der Tatverdächtige wurde anhand der Personenbeschreibung durch die alarmierten Polizisten vor Ort ermittelt und festgenommen. Bei seiner Durchsuchung konnte die Tatbeute noch teilweise aufgefunden werden.

Der 22-Jährige mit afghanischer und iranischer Staatsbürgerschaft wurde am Donnerstag, 18.09.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld einem Haftrichter des Amtsgerichts Bielefeld vorgeführt. Es wurde zunächst ein Untersuchungshaftbefehl für die Tat im Einkaufszentrum erlassen und verkündet.

Die eingesetzten Polizisten hatten erkannt, dass die Personenbeschreibung eines gesuchten Tankstellenräubers auf den 22-Jährigen zutreffen könnte. Nach entsprechender Prüfung wurde durch die Staatsanwaltschaft Bielefeld schließlich eine Erweiterung des bestehenden Haftbefehls um die Tankstellenüberfälle bei Gericht beantragt. Der erweiterte Untersuchungshaftbefehl wurde sodann am 17.10.2025 durch eine Haftrichterin verkündet.

Meldung vom 15.09.2025, 13:24 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6117992

Meldung vom 16.09.2025, 11:11 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6118709

Meldung vom 17.09.2025, 10:22 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65846/6119407

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6142791