Bielefeld. 1974 finden ein paar Studenten in Enger das Kulturangebot zu mau. Sie gründen den gemeinnützigen Verein Forum. 1991 folgt der Umzug in die Großstadt. Seitdem kommen stets Hunderte Menschen am Wochenende zu Partys und Konzerten. Die Mehrzahl ist wohl schon mindestens einmal in den Genuss des selbstgebrannten Schnaps Sljivovica gekommen. Was das Forum sonst noch bietet? Unsere Mitarbeiterin Monika Kophal hat vor Ort mit Gästen gesprochen.
Der Club
Heute Partytempel, früher Kompressorenfabrik - trotz Umbaumaßnahmen ist der sympathische Industriecharme erhalten geblieben. Sichtbar wird dieser bereits in der Warteschlange: Backsteine und Graffiti schmücken das Gebäude. Erstere ziehen sich auch durch die Innenarchitektur, die durch Holzböden, dunkel gehaltene Wände und schwarze Sitzgarnituren abgerundet wird. Direkt im Eingangsbereich sind Theke und Garderobe anzufinden. Wer die Jacke abgegeben und das Bier gekauft hat, kann sich zunächst am Kickertisch oder auf dem Sofa vergnügen, bevor es weiter auf die Tanzfläche geht. Vom vorderen Teil kann der Gast über zwei Wege auf die insgesamt 180 Quadratmeter große Tanzfläche stoßen. Die Halle kann aber - je nach Bedarf - durch eine mittig angebrachte große Tür in zwei Räume geteilt werden, die dann sowohl über eine eigene Bühne als auch über einen eigenen Eingang verfügen.
Die Musik
Balkanpop, elektronische Musik, Soul, Rock und Pop oder auch mal Swing oder Musik der 80er Jahre - im Forum gibt es für jedes Herz den richtigen Beat. Überrascht wird niemand, denn jede Musikrichtung wird im Forum einer Party zugeordnet. Freunde der Elektromusik stimmen sich beispielsweise auf die Party "Himmel und Erde" ein, während Balkan-Liebhaber auf die weitbekannten Sljivovica-Partys einstimmen.
Die Preise
Im Forum feiern ist keine Frage des Geldes - alles ist bezahlbar. Kurze kosten 2 Euro und Longdrinks 2,50 Euro. Für das Flaschenbier zahlt der Gast je nach Marke zwischen 2 und 2,50 Euro. Der kleine Schokoriegel für zwischendurch kostet 0,80 Euro. Der Eintritt liegt je nach Party zwischen 3 und 5 Euro, bei Konzerten hingegen auch mal etwas höher.
Der Stil
T-Shirt, Sneakers und Jeans - einen Dresscode gibt es im Forum nicht. Die Regel lautet eher: Komm, wie du dich wohlfühlst. Die Gäste selbst beschreiben Publikum und Lokation mit einem Wort: unkompliziert. Alia Wandelt etwa hat an diesem Abend neue Leute kennengelernt und sich gleich zu einer Partie Kicker überreden lassen: "Hier ist halt alles entspannt", so die 19-Jährige.
Die Atmosphäre
"Wir sind alle wie eine kleine Familie", beschreibt die 25-jährige Silvia Fränkel das Forum. Wenn sie nicht selbst als Bedienung hinter der Theke steht, ist sie privat zum Feiern da. "Hier gibt es ein richtiges Stammpublikum, das macht es so heimisch." Kay Dohmann (33) ist zum ersten Mal im Forum, überrascht sei er, wie schnell die Party hier in Gang kommt: "Es ist gerade mal 0.30 Uhr und die Leute tanzen bereits."
Vaida Merhani (31) kommt regelmäßig ins Forum, vor allem für die Elektropartys. Diese nämlich seien hier besonders gut. "Außerdem ist das hier keine Kinderdisco." Den Flirtfaktor stufe sie hoch ein: "Hab hier auch schon nette Herren kennengelernt."
Das ganz Besondere
Das Forum ist ein gemeinnütziger Verein. Und das heißt, alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Das Programm bietet wirklich für fast jeden Geschmack etwas an. Außerdem hervorzuheben sind die niedrigen Preise.
Fazit
Wer auf Etikette pfeift und einfach nur eine gute Party machen will, der gehört definitiv ins Forum.