25 Jahre Brand Bartholomäuskirche

Steinmetz Uwe Jauer war am Wiederaufbau der Kirche beteiligt

Erlebte den Brand hautnah: Uwe Jauer (l.). | © Foto: privat

Susanne Lahr
17.02.2015 | 20.02.2015, 12:04

Zeitzeuge Uwe Jauer war als Steinmetz später am Wiederaufbau der Brackweder Bartholomäuskirche beteiligt. Hier schildert er seine Erinnerungen als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Quelle, deren Ehrenabteilung er heute angehört:

"Als die Alarmierung „Schadensfeuer Brackweder Kirche“ über die Meldeempfänger kam, war mir als Steinmetz sofort klar, dass etwas „Größeres“ auf uns zukam. Ich hatte beruflich schon in Kirchen zu tun und wusste, wie gefährlich bei einem Brand das viele trockene Holz in Verbindung mit Staub sein könnte.

Aber was sich dort entwickelte, übertraf all unsere Vorstellungen. Unzählige Feuerwehrleute versuchten zu löschen, aber vergeblich. Wir kamen wegen der großen Hitzeentwicklung nicht weit genug ans Gebäude heran. Ich selbst stand auf einer Drehleiter und gab aus einem C-Rohr Wasser in den Chorbereich. Ich sah, wie das Wasser einfach nur „verzischte“, so groß war die Hitze. Keine Chance zum Löschen.

Unsere Löscharbeiten dauerten bis in den frühen Abend. Als ich zusammenräumte, traf ich den Feuerwehrkameraden aus der Brackweder Wehr und Kollegen Ullrich Galling, ebenfalls ein Steinmetz- und Steinbildhauermeister. Noch vor Ort war uns klar, bei einem Wiederaufbau würden viele Steinmetzarbeiten anfallen und besprachen uns, dass wir uns für diese Arbeiten bewerben sollten. Wir bildeten schon bald zusammen mit der Firma Erping eine Arbeitsgemeinschaft und bewarben uns. Dass wir dann zwei Jahre lang maßgeblich am Wiederaufbau beteiligt waren, war für uns Brackweder und Queller eine große Ehre und eine Herausforderung."


Mehr zum Thema