Bielefeld

24 Osterfeuer lodern am Wochenende in der Stadt

Beliebte Tradition: Ohne amtliche Verordnungen geht es nicht. Nicht alle Brennmaterialien sind erlaubt

26.03.2016 | 26.03.2016, 13:00
Beliebter Treffpunkt: An den Feiertagen nutzen viele die Möglichkeit, in geselliger Runde das Osterfeuer zu genießen. - © Sarah Jonek
Beliebter Treffpunkt: An den Feiertagen nutzen viele die Möglichkeit, in geselliger Runde das Osterfeuer zu genießen. | © Sarah Jonek

Bielefeld. Ostern ohne Osterfeuer? Schwer vorstellbar. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt gibt es an den Feiertagen 24 genehmigte Feuer.

Wenn Feuer im Spiel ist, sind Regelungen unvermeidbar. Unkontrollierte Rauch- und Qualmentwicklung kann Mitmenschen erheblich beeinträchtigen. Aus diesem Grund hat der Rat der Stadt Bielefeld bereits 2013 die Osterfeuer-Verordnung ergänzt. Als Brennmaterialien dürfen ausschließlich Gehölzschnitte wie Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Schnittholz oder unbehandeltes Holz verwendet werden. Stroh darf nur in kleinen Mengen zum Anzünden des Osterfeuers genutzt werden.

Nicht zulässig ist behandeltes Holz. Gleiches gilt für Staudenschnitt aus dem Garten und Abfälle aller Art. Umweltamt und Ordnungsamt bitten die Veranstalter nur trockenes und schadstofffreies Brennmaterial zu verwenden und nicht mehr als die maximal erlaubten 100 Kubikmeter zu verbrennen.

Private, nicht genehmigte Feuer sind laut der Osterfeuer-Verordnung verboten. Die breite Auswahl an genehmigten Feuern bietet die Möglichkeit, in geselliger Runde das flammende Spektakel zu genießen.

Sehen Sie hier unsere Übersicht der Osterfeuer, die am Samstag (rot) und Sonntag (schwarz) in Bielefeld lodern:

Brackwede:

Feuerwehr Quelle:
Hofgelände Meyer zu Bentrup an der Vogelweide
Sonntag, 17 bis 23 Uhr

Kleingärtnerverein am Bockschatzhof:
Freifläche hinter der Festwiese der Kleingartenanlage,
Duisburger Straße 36
Samstag, 16 bis 24 Uhr

SV Brackwede:
Festplatz Gleisdreieck, Südring
Samstag, 17 bis 24 Uhr

Geflügelzucht- und Gartenbauverein Ummeln:
Ackerfläche südlich Korbacher Straße, Höhe Haus 1
Sonntag, 18 bis 24 Uhr

Dornberg:

Feuerwehr Hoberge-Uerentrup:
Grünlandfläche südlich Dornberger Straße 265,
Nähe Feuerwehrgerätehaus
Samstag, ab 17:30 Verkauf von Getränken, Pommes und Bratwurst, ab 19.30 Anzünden des Feuers

Feuerwehr Niederdornberg-Deppendorf:
Freifläche Feuerwehrgerätehaus,
Deppendorfer Straße 145
Sonntag, 18 bis 23 Uhr

Feuerwehr Babenhausen:
Hof Möller, Haferstraße 5
Samstag, 17.30 bis 24 Uhr

Feuerwehr Großdornberg:
Gerätehaus Twellbachtal 15
Sonntag, 18 bis 24 Uhr

Heepen:

Kleingärtnerverein Oldentrup:
Potsdamer Straße, Freifläche in Kleingartenanlage
Samstag, 18 bis 22 Uhr

Junge Union Bielefeld:
Salzufler Straße 145, Hof Meyer zu Bentrup
Samstag, 20 bis 24 Uhr

Feuerwehr Heepen:
Rüggesiek 34, Vorplatz Feuerwehrgerätehaus
Samstag, 17 bis 24 Uhr

Rassegeflügelzuchtverein Altenhagen:
Weidegrundstück zwischen Zirkelstraße und Altenhagener Straße
Sonntag, 17 bis 24 Uhr

Jöllenbeck:

Feuerwehr Vilsendorf:
Wiese neben Feuerwehrgerätehaus
Laarer Straße 12
Samstag, 19 bis 24 Uhr

Feuerwehr Theesen:
Nähe Haus Im Teilholz 45
Sonntag, 17.30 bis 24 Uhr

Feuerwehr Jöllenbeck:
Wörheider Weg 105,
Nähe Feuerwehrgerätehaus
Sonntag, 17 bis 22 Uhr

Mitte:

Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker:
Meisenstraße 65, Gelände der GAB
Samstag, 17 bis 21 Uhr

Schildesche:

Feuerwehr Schildesche:
Wiese nördlich des Obersees an der Gaststätte Seekrug
Sonntag, 16 bis 24 Uhr

Senne:

Kulturkreis Senne:
Parkplatz am Waldbad
Sonntag, ab 17 Uhr

Bielefelder Reit- und Fahrclub:
Am Schießstand 20,
auf dem Springplatz
Samstag, ab 18 Uhr

Sennestadt:

Sennestadtverein Ramsbrockring:
Nähe Alter Friedhof
Samstag, 18 bis 22 Uhr

Feuerwehr Eckardtsheim:
Paracelsusweg, Ecke Verler Straße
Sonntag, 18 bis 24 Uhr

Stieghorst:

Feuerwehr Lämershagen:
Lämershagener Straße 310,
Neben Feuerwehrgerätehaus
Sonntag, 18 bis 24 Uhr

Werbe- u. Interessengemeinschaft Ubbedissen:
Naturfreundehaus, Detmolder Straße 738
Samstag, ab 15 Uhr Kaffee und Kuche, 18.30 Uhr Anzünden des Feuers

Gadderbaum:

Freiwillige Feuerwehr, SV Gadderbaum:
Quellenhofweg 36
Sonntag, 18 bis 22 Uhr