Von
Sabrina Wittke
10.05.2015 | 10.05.2015, 11:01
Bielefeld
Spaß und Sport am Obersee / 5.300 Schüler liefen mit und gaben ihr Bestes
Bielefeld. Die Vorfreude war schon zu Beginn groß. Ein buntes Treiben fand gestern am Obersee statt. Mehr als 5.300 Kinder und Jugendliche aus 70 Bielefelder Schulen haben an den Schildescher Traummeilen teilgenommen. Veranstalter war auch in diesem Jahr die Martin-Niemöller-Gesamtschule mit dem Sportlehrerteam und der Unterstützung von fünf Sportkursen der Oberstufe.
Ein lebhaftes Durcheinander herrschte ab neun Uhr auf der großen Wiese beim Seekrug am Obersee. "Wir laufen gemeinsam ins Ziel", motiviert ein Junge seinen Freund beim gemeinsamen Aufwärmen. Die Klassen hatten sich in Gruppen zusammengefunden, viele Schüler trugen einheitliche Kappen oder T-Shirts mit dem Aufdruck ihrer Schule. "Sport macht Stark" war auf den Leibchen der Wellensiek Schule zu lesen.
Grundgedanke der Veranstaltung ist die Motivation, in der freien Natur Sport zu treiben und das gemeinsame Miteinander zu stärken. "Das und die Gesundheitsförderung ist auch ein wichtiger Aspekt des Schulsports", sagt Sportlehrer und Mitveranstalter Reinhard Metelmann.
Norah (8) von der Buschkampschule hat sich sehr auf den Lauf gefreut. Sie läuft auch in ihrer Freizeit gerne und habe am Ende sogar viele überholt. Klassenkamerad Theodor (9) berichtete, dass er viel in der Turnhalle trainiert hat.
In einem Abstand von fünf Minuten starteten die Gruppen. Mit einem lauten Knall wurde der Start angekündigt, bei dem sich jeweils 300 Kinder in Bewegung setzten. Die Begeisterung war groß. Trotzdem war den Kindern bei ihrer Rückkehr die Anstrengung anzusehen. Eine Traummeile rund um den See ist fast drei Kilometer lang. Nach dem Lauf kehrten sie zu ihren Sammelpunkten zurück. Einige hatten Schilder mit dem Namen ihrer Schule aufgestellt, andere Pavillons.
Zunächst als Volkslauf für alle Altersklassen, stieg die Teilnehmerzahl über die Jahre konstant an. Der Lauf ist inzwischen Tradition. Bisher wurden 188.000 Kilometer von knapp 65.000 Schülern zurück gelegt. Es ist die zweitgrößte Laufveranstaltung in NRW.
Unterstützt wurde der Lauf von der Volksbank Bielefeld-Güthersloh, der AOK Nordwest, dem Active-Sportshop, dem Sportamt, dem Seekrug, dem Uni-Pokal Herford und dem MINGE-Förderverein. Mehrere Sanitätsdienste stellten die medizinische Betreuung vor Ort sicher.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.