Bielefeld. Bei Bauarbeiten war am Montagmorgen, 24. November, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Bielefelder Innenstadt gefunden worden. Nach Einschätzung des Kampfmittelräumdienstes handelte es sich um eine 250-Kilo-Bombe aus dem 2. Weltkrieg.
Die Polizei hatte gegen 10 Uhr die Baustelle zwischen Walther-Rathenau-, Budde- und Heinrichstraße, abgesperrt. Die Feuerwehr hatte benachbarte Gebäude evakuiert. Das Ausquartieren der Anwohner in einem Radius von etwa 300 Metern begann um 17.30 Uhr und endete später als geplant erst um kurz nach 22 Uhr. Davon betroffen waren etwa 3.300 Anwohnerinnen und Anwohner. Die Entschärfung der Bombe gelang den Spezialisten um kurz vor 23 Uhr. Anschließend konnten die Menschen zurück in ihre Häuser.
Aktuellste Entwicklungen in unserm Liveticker: Bombenfund in der Bielefelder Innenstadt
Während der Entschärfung waren auch der OWD-Tunnel, die Borsigstraße, die Eckendorfer Straße und die August-Bebel-Straße gesperrt. Die Verkehrsbehinderungen hielten sich im Rahmen. Die Buslinie 27 von Mobiel wurde ab dem Evakuierungsbeginn umgeleitet. Mobiel setzte zwei Busse ein, die Betroffene zum Ausweichquartier brachten, in die Ausstellungshalle neben der Stadthalle.
Folgende Straßen und Hausnummern waren von der Evakuierung betroffen:
- Albrechtstr. | 16-24 | 15-23, 27-33
-
August-Bebel-Str. | 18-38, 44-48, 54-58 | 7a, b, 9-17, 21, 25-27, 33-57d
-
Borsigstr. | 18,24 | 11-15
-
Brandenburger Str. | 40-42 | 13-15, 19-31
-
Buddestr. | 4, 8-18 | 1-9
-
Eckendorfer Str. | 2-6 | 1-5
-
Frachtstr. | 8-16 | 1-3, 9, 15-21
-
Hanns-Bisegger-Str. | 2-10 | -
-
Heinrichstr. | 2-16, 24, 32-42 | 1-17, 25-35, 43a, 49
-
Huelsmannstr. | 4 | 3
-
Josefstr. | 2-6, 14a-20 | 3, 9, 13
-
Lena-Lappe-Str. | 10-14 | 9
-
Markgrafenstr. | - | 1-5
-
Märkische Str. | 2-8 | 1-11
-
Maybachstr. | 10 | 1
-
Paulusplatz | 2-10 | 1-11
-
Paulusstr. | 22, 28-36, 40-46 | 23-45
-
Prinzenstr. | 12-14 | -
-
Thielenstr. | 2-18 | 1-9
-
Waldemarstr. | - | 1-7
-
Walther-Rathenau-Str. | 30-38a, 48-70 | 39-39b, 45-47, 57-59, 65-71, 77,99,101-101a
-
Wilhelm-Bertelsmann-Str. | 4 | -
Der Fundort in Bielefeld: