Zivilcourage

Nach Morddrohungen: Bielefelder schlägt Mann am Jahnplatz nieder - und bekommt großes Lob

Der ehemalige Profi-Boxweltmeister legt ein Wort für Ulf Schmidt und sein Eingreifen am Jahnplatz ein. Die beiden verbindet eine gemeinsame Zeit, die 30 Jahre zurückreicht.

Boxchampion Marco Huck zeigt auf Facebook ein Foto mit seinem Trainer Ulf Schmidt, der ihn in Kinder- und Jugendtagen trainiert hatte. | © Screenshot: Facebook/Marco Huck

17.11.2025 | 17.11.2025, 16:20

Bielefeld. Der Fall des Randalierers, der am Jahnplatz mit Morddrohungen und Beleidigungen für Angst und Schrecken gesorgt haben soll, hat sich auch bis zu Boxchampion Marco Huck herumgesprochen. Denn sein alter Trainer Ulf Schmidt hatte den Angreifer mit zwei Faustschlägen außer Gefecht gesetzt. Über seine Social-Media-Kanäle lobt sein damaliger Schüler Marco Huck nun seinen „Kindheitstrainer“ für dessen Zivilcourage.

Der ehemalige WBO-Boxweltmeister im Cruisergewicht, der in Brackwede aufwuchs, schreibt in seinem Posting: „Mein Kindheitstrainer Ulf Schmidt verhindert Schlimmeres. Was am 5. November auf dem Bielefelder Jahnplatz passiert ist, ist echt krass.“

Ein aggressiver Mann habe dort randaliert, unschuldige Leute beleidigt und Drohungen ausgestoßen: „Ich steche euch alle ab!“, soll er gerufen haben. Der Boxer berichtet weiter: „In dieser gefährlichen Situation ist mein Kindheitstrainer, Ulf Schmidt, eingeschritten. Der Typ hat ihn direkt angegriffen und Ulf hat direkt dafür gesorgt, dass der Typ auf dem Boden Kleingeld sucht ;) Für mich ist das eine heldenhafte Tat.“

Zum Thema: „Ich bringe Euch alle um“: Kampfsportmeister (62) stoppt Aggressor

Käpt’n Huck trainierte mit zehn Jahren schon bei Ulf Schmidt

Wie berichtet, ermittelt die Polizei in der Sache wegen wechselseitiger Körperverletzung. Der dreimalige Kickboxweltmeister Ulf Schmidt (62) sah sich an jenem Mittwoch in der vollen Fußgängerzone, wie berichtet, einem unmittelbar angreifenden 29-jährigen Mann gegenüber. Als der Jüngere den erfahrenen Kampfsportmeister mit einem Fußtritt angriff, wehrte sich Schmidt und setzte den Angreifer mit zwei schnellen Aktionen außer Gefecht.

Der junge aufstrebende Boxer Marco Huck 2008 nach seinem Europameistertitel mit Boxtrainerlegende Ulli Wegener. - © Reimar Ott
Der junge aufstrebende Boxer Marco Huck 2008 nach seinem Europameistertitel mit Boxtrainerlegende Ulli Wegener. | © Reimar Ott

Als Zehnjähriger war der kleine Muamer Hukic aus Bielefeld (als Boxer später „Marco Käpt’n Huck“) 1995 in das Kampfsportzentrum von Ulf Schmidt gekommen. Dort lernte er von Schmidt schnell, denn er wurde schon in jungen Jahren Kickbox-Weltmeister und Taekwon-Do-Vizeweltmeister. 2005 sattelte er auf Boxen um und schaffte in dem renommierten Sauerland-Boxstall die große Karriere zum Profi und Weltmeister. Schmidt attestierte seinem Schützling schon 2007 erstklassige Qualitäten: „Muamer hat eine tolle Physis und als Kickboxer hat er gelernt, Schläge einzustecken“, heißt es in einem Bericht der „Neuen Westfälischen“ zwei Jahre vor seinem ersten WM-Titel.

Unverständnis über Strafanzeige statt Orden für Zivilcourage

Hucks Bindung zu seinem Trainer aus Kindheitstagen ist offenbar nie abgebrochen. Deshalb schreibt der Ex-Bielefelder, der zuletzt in Berlin und Serbien lebte und im Juni 2024 seinen bisher letzten Kampf erfolgreich absolvierte, heute auf seinen Social-Media-Kanälen: „Wer damit droht, Menschen abzustechen, ist eine Gefahr für alle. Ulf hat diese Gefahr mit allen Regeln der Kunst gestoppt.“ Umso unverständlicher sei es für ihn, dass er nun eine Strafanzeige erhalten werde, statt einen Orden für Zivilcourage. „Das ist für mich die falsche Welt“, schreibt Huck.

Ulf Schmidt selbst bedankt sich seinerseits auf Social Media für die Unterstützung zahlreicher Freunde und Sportkameraden und sieht den Ermittlungen in dem Fall gelassen entgegen. Auch wenn sich direkt nach der Tat trotz der gut gefüllten Innenstadt kaum Zeugen für eine Aussage bei der Polizei zur Verfügung gestellt hatten. Die Polizei suchte daraufhin Zeugen zu dem Vorfall. Hinweise unter Tel. 0521 5450.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld