Gefahrenstelle

Verkehr lahmgelegt: Bielefelder richtet Riesen-Sauerei auf Schloßhofstraße an

Gefahrenstelle auf der Ecke Schloßhofstraße/Weststraße. Die zentimeterdicke Farbschicht zog sich über mehrere Straßenzüge.

Farbe auf der Fahrbahn | © Polizei Bielefeld

Alexandra Buck
15.10.2025 | 15.10.2025, 19:01

Bielefeld. Ungewöhnlicher Einsatz für die Bielefelder Feuerwehr am Dienstagabend: Weil ein Radfahrer offenbar seine Ladung nicht richtig gesichert hatte, kam es zu einem Zwischenfall, der die Einsatzkräfte fast zwei Stunden lang beschäftigte.

Gegen 19.55 Uhr meldete die Feuerwehr der Polizei eine Gefahrenstelle auf der Schloßhofstraße. Eine Streifenwagenbesatzung stellte an der Kreuzung Weststraße / Teichstraße eine großflächige Verunreinigung auf der Fahrbahn fest.

Offenbar war dort ein Eimer mit weißer Farbe aufgerissen. Durch den fließenden Verkehr hatte sich die etwa zwei Zentimeter dicke Schicht bis zur Jöllenbecker und Arndtstraße verteilt. Die Kreuzung musste vollständig gesperrt werden, bis die Feuerwehr die Fahrbahn gegen 21.50 Uhr gereinigt hatte.

Nachdem der Farbeimer kaputt war, hat ihn der Radler im Grün auf dem Seitenstreifen entsorgt. - © Polizei Bielefeld
Nachdem der Farbeimer kaputt war, hat ihn der Radler im Grün auf dem Seitenstreifen entsorgt. | © Polizei Bielefeld

Zeugen werden gesucht

Ein Zeuge berichtete der Polizei, dass ein Fahrradfahrer im Kreuzungsbereich den Farbeimer verloren hatte. Als der Mann auf den Verlust angesprochen wurde, warf er den Eimer in ein Gebüsch – und fuhr davon. Trotz intensiver Reinigung war der Einsatz für Feuerwehr und Polizei mit erheblichem Aufwand verbunden.

Der flüchtige Radfahrer wird auf etwa 40 bis 50 Jahre geschätzt, trug eine rote Jacke, eine schwarze Hose und fuhr ein Herrenrad. Gegen ihn wurde inzwischen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das bei der Stadt Bielefeld bearbeitet wird.

Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0521/51-0 beim Umweltamt Bielefeld zu melden.

Auch interessant: „System bis Ende des Jahres tot“: Altkleidercontainer in OWL werden abgebaut