Viele Fotos vom Konzert

Bielefelder Kult-Punkband „ZZZ Hacker“ feiert 45-Jähriges vor vollem Haus

Die Spaßpunker aus Bielefeld feierten im ausverkauften Forum bis tief in die Nacht mit 400 Freunden, fünf weiteren Bands der eher härteren Gangart sowie dem Hackerballett und den Mörderblumen.

Das Hackerfest im Forum ging bis tief in die Nacht. (v.l.): T-Kiela, Charles und die Brüder Coach und Kussi. „Härter, schneller, lauter“ hieß das (olympische) Motto des Hackerfestes. | © Peter Unger

Heimo Stefula
12.10.2025 | 12.10.2025, 17:04

Bielefeld. Alle fünf Jahre, also noch seltener als die Austragung Olympischer Spiele, lud die dienstälteste Punkband Bielefelds zu ihrem berüchtigten Hackerfest ein. Das olympische Motto des Abends: schneller, lauter, wilder – und voller. „Wir sind ausverkauft“, freut sich Sänger und Stehschlagzeuger von ZZZ Hacker, Charles Schwede, noch vor Beginn des opulenten Festes im Forum.

Die letzten 20 Abendkassen-Tickets waren ganz schnell weg. Er fährt fort: „Bei 400 Leuten ist Schluss, denn den kleinen Saal brauchen wir als Backstage-Bereich. Die sonst übliche Empore wäre dafür zu klein.“

Kein Wunder, haben sich die vier Funpunker – neben Charles sind noch Gitarrist T-Kiela und die beiden Bandgründer und Brüder Kussi (Gitarre) und Coach Weber (Bass) an Bord – satte Verstärkung für die Feierlichkeiten zum 45. Bandgeburtstag besorgt.

Newsletter
Aus Bielefeld
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

„Randale“ gönnt sich ein Ü18-Programm

Bühne frei für „Supervan“ und „Foxglove“, „Motörhell“, die dem Vernehmen nach erst nachts um zwei aufgetreten sind. „Dickcheese“ standen als positive musikalische Überraschung des Abends ebenfalls auf der Bühne (trotz des Namens), sowie die Möhrenheads von „Randale“: Die Kreativen der Kinderkapelle freuten sich darauf, endlich mal ein gepflegtes Ü18-Programm spielen zu können. Was sie dann auch taten.

Fotostrecke


17 Bilder
Bielefeld: 45 Jahre ZZZ Hacker - fettes Fest im Forum

Doch was wäre die ganze Show ohne die Anmut und Grazie des bandeigenen Hackerballetts? Im brutalen Musik-Business ein absolutes Novum - made in Bielefeld. So wie die dazugehörigen „Mörderbluemen“: Das florale Gogo-Geschwader erblüht zur Freude der Besucher im Fünf-Jahres-Rhythmus des Hacker-Reigens. „Wir sind gespannt, was uns da erwartet. Sehen wir uns?“, fragten die Hacker im Vorfeld auf ihrer Homepage. Sehen wir uns?

Familienfest für die Musik-Szene

Die vierhundert Gäste scheinen sich alle irgendwie zu kennen, da wird geherzt und gebusselt vor dem Eingang des Forums, getratscht und gelacht – eine Art Familienfest der Bielefelder Subkultur. Altpunks der ersten Stunde aus dem AJZ, jahrzehntelange musikalische Wegbegleiter und andere Silberrücken, graue Bärte und blanke Schädel.

Dazu Dauerkarteninhaber vom Block 3, Plattendealer, Kneipenwirte, Konzertveranstalter, die „Siggi-Community“war fast vollzählig angerauscht, und auch ein paar Hardcore-Hackerfans. Markus, „Chief“ des Männerchors „Shantallica“, trug ein „25 Jahre Hacker“-T-Shirt und es passt ihm immer noch nach zwanzig Jahren – es spannt nicht einmal am Bauch – Respekt! „Das Shirt liegt schon lange ganz oben auf meinem Stapel“, verrät Markus.

Die Hacker haben den Kniff raus

Auch unter den Musikern geht es familiär und freundschaftlich zu. Da wird angepackt und geholfen, nicht nur beim Getränkenachschub. Markus hilft beim Bühnenumbau, wenn die Bands wechseln, und Charles Hacker kommt im giftgrünen Anzug kurz hinter dem Vorhang hervor und kneift Marc, Gitarrist von Randale, mal kurz in den Allerwertesten – alter Schwede!

Lesen Sie auch: Wegen Restaurant-Eröffnung - Rapper Luciano löst Chaos am Jahnplatz aus

Ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum feierten die Hacker noch im JZ Jöllenbeck. Ihr 25. im JZ Kamp, wo sie übrigens Anfang der 1980er die Ärzte aus Berlin kennenlernten und seitdem im losen Kontakt mit Bela, Rod und Farin stehen, 30 Jahre Hacker hieß es dann erstmals im Forum. Zu diesem denkwürdigen Anlass fragte die NW seinerzeit: „Was machen die Hacker 2020?“ Die Antwort vom Coach kam einer Offenbarung gleich: „Uns gibt’s dann noch. Ein altes Gesetz sagt, dass wir uns nie auflösen“. Amen.

Und wie es sie gab! Allerdings erst 2022: Damals kam Corona dazwischen und die Party verschob sich erst um ein Jahr, schließlich sogar noch um ein zweites – und dann gab es keine Gnade.

Goldenes Bandjubiläum 2030

ZZZ Hacker hinter dem Tresen des Clubhauses "Zur goldenen Windel". - © Stefan Becker
ZZZ Hacker hinter dem Tresen des Clubhauses "Zur goldenen Windel". | © Stefan Becker

Mit mächtig Karacho meldeten sich das Dino-Quartett aus der Quarantäne zurück und präsentierte sich auch jetzt wieder in brachialer Bestform – Gütesiegel für 45 Jahre ehrliches Handwerk. Das lässt hoffen auf das Hackerfest im Jahr 2030 zum 50. Bandjubiläum: dann endlich frisch gewindelt in Gold, getreu dem Namen der eigenen Proben-Kneipe: „Zur goldenen Windel“.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld