
Bielefeld. Der Herbst schenkt Bielefeld noch einmal einen Spätsommertag wie aus dem Bilderbuch und sorgt für gute Laune, buntes Flohmarkttreiben und volle Cafétische. Bei Temperaturen bis 27 Grad zieht es am Samstag, 20. September, spontan Tausende in die Innenstadt, um den wohl letzten richtig warmen Tag des Jahres zu genießen. Vor den Eiscafés bilden sich Schlangen, der Klosterplatz lockt mit Schnäppchen und beim Altstadtmarkt sind die letzten Bielefelder Erdbeeren des Jahres zu ergattern.
Zur großen Freude von Yvonne Voß, die ein Spaghettieis-Dessert mit Mascarpone plant. Am Nachmittag kommt Besuch. „Da gehören Erdbeeren einfach dazu, aber ich hätte nicht gedacht, dass ich noch Bielefelder Erdbeeren bekomme.“ Frisch vom Hof Meyer zu Bentrup. Ein spontaner Glückskauf.
Ebenfalls spontan gönnen sich vor „Benedict&Schmaus“ ein paar Schritte weiter Farina Albrecht und Sarah Müller einen frühen Aperitif in der Altstadt. Und was kommt ins Glas? „Aperol und „Lillet Wild Peach“, also Wilder-Pfirsich-Geschmack. Die beiden Freundinnen sind Studentinnen im Hebammenwesen und haben schon auf dem Flohmarkt auf dem Klosterplatz ein paar Pullis geshoppt.
Spontankäufe und Schuhtrends in der Bielefelder Altstadt
Der ist für Spontankäufe der richtige Ort. Geplant dabei sind die Freundinnen Fenja Quartier, Maya Höller und Isabel Kringe, die bereits um 6.15 Uhr ihren Stand aufgebaut haben. Um 12 Uhr haben sie längst so einiges verkauft, ihr Fazit: „Es hat sich gelohnt“. Schon beim Aufbau hätten die ersten Käufer bei ihnen in die Taschen geschaut. „Und es ist schön, wie viele unterschiedliche Leute vorbeikommen“, sagt Höller, die die beiden Freundinnen schon seit Kitazeiten kennt, aber das erste Mal als Flohmarktverkäuferin dabei ist.
Flohmärkte in Bielefeld: Diese zwölf Flohmärkte gibt es in Bielefeld zu entdecken
Die gute Shoppinglaune ist aber nicht nur auf dem Flohmarkt spürbar. Auch die Händler in der Altstadt und an der Bahnhofstraße, in deren Geschäften neue Mode- und Schuhtrends auf den Herbst einstimmen, profitieren vom positiven Spontaneffekt des letzten Sommertags. „Es waren schon viele Leute hier, um sich die Herbstmodelle anzuschauen“, sagt Inhaberin Gokben Bostanci von „The Ordinary“ an der Rathausstraße.
Und was sind die Must-haves im Herbst/Winter? „Felloptik ist bei Sneakern noch sehr angesagt und bei Taschen“, sagt die Modeexpertin. Ansonsten gehe der Trend wieder mehr hin zu Stiefeletten, Ballerinas mit auffälliger Schnalle und Absatzschuhen. Und der allgegenwärtige Leoprint? Dieser Trend habe seinen Höhepunkt wohl erreicht, meint Bostanci.
Mode in Bielefeld: Bielefelder Modelabel schafft es in die „Vogue“
Kusshaltestelle: Funktioniert das in Bielefeld?
Und dann wären da noch die beiden neuen „Kusshaltestellen“ auf dem Alten Markt und an der Bahnhofstraße, die sich das Stadtmarketing als Spontanspaß für die Bielefelder hat einfallen lassen. Ob das Angebot in Ostwestfalen ankommt? Die Flanierenden in der Altstadt machen an diesem Samstag jedenfalls eher einen Bogen um das herzförmige Gestell, bevor es schließlich doch noch Verwendung findet – als Klettergerüst für drei Jungs, deren Mütter Katrin Nentwig und Lauri Sanchez uns fürs Foto sogar spontan einen Kuss zuwerfen. Es ist ja Sommer heute!
Zum Thema: „Hier bitte küssen!“: Bielefeld hat jetzt zwei Kusshaltestellen in der City
📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld