Feuerwehreinsatz

Brand in Bielefelder Mehrfamilienhaus: Bewohner warten auf ihre Retter auf dem Balkon

Mitten in der Nacht schlugen die Rauchmelder an, das Treppenhaus des Hauses in Bielefeld-Gadderbaum war völlig verraucht. Eine Bewohnerin musste ins Krankenhaus. In einer Wohnung hat Unrat gebrannt.

Mit etwa 40 Kräften war die Feuerwehr in der Nacht auf Samstag im Einsatz, um den Brand in einem Mehrfamilienhaus in Bielefeld zu löschen. | © Paul Brinkmann

13.09.2025 | 13.09.2025, 12:27

Bielefeld. Am frühen Samstagmorgen, 13. September, mussten Kräfte der Bielefelder Feuerwehr an den Karl-Siebold-Weg in Gadderbaum ausrücken. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses schlugen wenige Minuten vor 4 Uhr die Rauchmelder an. Die Bewohner bemerkten im selben Moment, dass das Treppenhaus verraucht war und riefen daraufhin den Notruf 112.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigten sich die Beobachtungen der Bewohner. Sie warteten bereits auf ihren Balkonen auf die Retter. Mit zwei Trupps unter Atemschutz konnten die Brandbekämpfer das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Wie sich herausstellte, hatte Unrat in einer Wohnung im Erdgeschoss gebrannt.

Lesen Sie auch: Am hellichten Tag Raubüberfall auf Bielefelder Tankstelle

Sechs Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden durch den Rettungsdienst untersucht. Die Bewohnerin der Brandwohnung erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Bielefelder Krankenhaus gebracht. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Gebäude belüftet. Die Brandwohnung ist aktuell nicht bewohnbar.

Warum das Feuer ausbrach, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Im Einsatz waren rund 40 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Löschabteilungen Gadderbaum-Bethel und Brackwede.

Auch interessant: Nach Schuss auf Türsteher sucht Spürhund nach Projektil und Einschussloch