Bielefeld. „LoCo“ ist nicht nur die Abkürzung für „Local Collections“, sondern auch das spanische Wort für verrückt. So beschreiben sich auch die lokalen Handwerksbetriebe und Modedesigner, die sich am 22. März 2025 an dem Moderundgang „Local Collecions Walk“ in Bielefeld beteiligen. Immerhin seien sie so „loco“ genug, um heute noch von handgemachtem Modehandwerk zu leben.
Für den Rundgang präsentieren die Designer ihre Labels an zehn verschiedenen Stationen und möchten damit in verschiedenen Ateliers und Geschäften auf ihre lokal handgefertigte Mode sowie Accessoires aufmerksam machen. Zudem sind ganztägige Workshops geplant.
Die Designer wollen nicht nur zur Kreativität einladen, sondern möchten gleichzeitig auch für Nachhaltigkeit motivieren und ihre Besucher für ein bewussteres Einkaufen sensibilisieren: Qualität statt Masse, hautfreundliche Stoffe und Upcycling stehen dabei im Mittelpunkt.
Welche Labels werden wo vertreten sein?
- Station 1: „anju concept store“, Meindersstraße 8
- Station 2: „Goldschmiede“, Arndtstraße 34
- Station 3: „Milchmania“, Klasingstraße 25
- Station 4: „studio.HIER“ und „Wandeliar“, „studio Zoula“, „Flaherty“ und „ANOR AMOR“, Obernstraße 43
- Station 5: „Kirsten Will handgearbeitet“, „Geniestreich“, Neustädter Straße
- Station 6: „Puddingtown“, Niederwall 38
- Station 7: „tragbar“, Ravensberger Straße 47
- Station 8: „atelier D“, Rohrteichstraße 30 A
- Station 9: „Nou.Niss“, Mittelstraße 23
- Station 10: „T3irds“, Oelmühlenstraße 66

Welche Route ist für die Designerwanderung geplant?
Eine bestimmte Route für die Designerwanderung ist nicht vorgesehen. Julia Schürmann von „studio.HIER“ empfiehlt einen Rundgang von Station eins bis zehn oder andersherum, um mehrere Stationen durchlaufen und die kreative Vielfalt verschiedener Kollektionen kennenlernen zu können.
Was dürfen Modebegeisterte erwarten?
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Designerarbeit sowie spannende Workshops stehen auf dem Programm. So bietet Elsa Dorlian beispielsweise an ihrer Station 3 einen Workshop an. Ihrer Meinung nach stecke in jedem Kreativität und diese werde sie „aus jedem herauskitzeln“. Auch an den anderen Stationen sind unterschiedliche Workshops zum Mitmachen geplant.
Kimberly Zola setzt mit ihrem Label an Station 4 auf nachhaltige Alternativen und zeigt mit ihrem selbst hergestellten Stoff, dass Mode auch mit hautfreundlichen Stoffen möglich ist, statt mit chemisch behandelten Materialien, die „Haut- und Hormonstörungen verursachen können“, so die Designerin.
Weitere Informationen finden Sie auf der Instagram-Seite von LoCo Bielefeld.