Bielefelds aufregende Tierwelt

Mit Bilderstrecke: Störche kehren nach Bielefeld zurück

Die Langstreckenflieger sind vorzeitig zurück aus den Winterquartieren zur Freude vieler Vogelbeobachter, Fotografen und Eigentümern von aufgewühlten Rasenflächen.

Jo II und Hanni II sind zurück in der Bielefelder Johannisbachaue. Und sind früh dran. Eigentlich kehren Störche erst ab März nach Deutschland zurück. | © Ingrid Ohm

28.02.2025 | 28.02.2025, 18:49

Bielefeld. Schlanker Hals und spitzer Schnabel, lange Beine und eleganter Gang: Fast alle Storchenpaare sind zurück in ihren vertrauten Nestern und beschäftigt mit dem Auspolstern der Nistplätze. Freiflieger Herr Meyer und seine Hanni I vom Tierpark Olderdissen zählen zu den Frühstartern der Saison. Das Paar sei schon vor rund einem Monat eingeflogen und hätte sich gleich wieder häuslich eingerichtet, berichtet Martin Koch vom Umweltbetrieb der Stadt.

Kurz vor der Ankunft der Reisenden hatte sich im angrenzenden Johannistal noch eine Tragödie ereignet, als die alleinstehende Störchin Frau Meyer mutmaßlich einer Fuchsattacke zum Opfer gefallen war. Ihr plötzliches Verschwinden vom Johannisberg sowie eine Handvoll Federn am Tatort erlaubten den Rückschluss auf ein gewaltsames Ende der beliebten Storchendame, die über die Stadtgrenzen hinweg bekannt war. Während ein ungleiches Duell das Schicksal von Frau Meyer besiegelte, sieht es in den Nestern schon anders aus.

Wie in der Johannisbachaue: Wo nahe des Obersees und zwischen einer Herde von Heckrindern immer wieder renitente Nilgänse dem Vorzeige-Storchenpaar Jo II und Hanni II das Domizil streitig machen. Das habe schon einmal dazu geführt, dass der Hausherr die ungebetenen Gäste samt Ei aus dem Nest geworfen habe, erzählt Hans-Dieter Prester, dem das Schildsker-Pärchen ganz besonders am Herzen liegt. Hatte er doch seinerzeit die ersten Pfahlnester aufgestellt zum Wiederansiedeln der imposanten Segelflieger aus Übersee.

Ein Storch fehlt noch – bei Meyer zur Müdehorst

Ob auch Rosa und Karl wieder zurück sind auf dem Scheunendach des Halhofs, unweit des Viadukts, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Als gesichert gilt dagegen die bereits achte Rückkehr des Storchenpaares vom Hof Quakernack in Brackwede. Die vertrauten Tiere seien ebenfalls schon vor zwei Wochen eingetroffen, erklärte Landwirt Heinrich Quakernack. Bleibt noch das Traumpaar Amalie und Archie vom Hof Meyer zur Müdehorst in Schröttinghausen. „Einer von den beiden ist am Sonntag eingeflogen“, erzählte Kim Meyer zur Müdehorst: „Als ich mit dem Rad losfuhr zum Brötchenholen, war noch keiner da, als ich kurz darauf zurückkam, stand er im Nest.“

Lesen Sie auch: Tödliche Attacke in Bielefeld: Bekannte Storchdame stirbt bei Fuchsangriff

Fotostrecke


10 Bilder
Erste Bilder von den nach Bielefeld zurückgekehrten Störchen

Zur Freude der späteren Besucher des Hofcafés und zur Freude von Tierfotografin Ingrid Ohm, die zur richtigen Zeit ihr Teleobjektiv auspackte und ein paar Aufnahmen von den Rückkehrern machte – die ersten Bilder gibt es in der Galerie. Viele entnervte Kleingärtner dürfen nun hoffen, dass die Weitflieger ausreichend Appetit mitbringen, um der Maulwurfplage endlich Einhalt zu gebieten. Denn diese rastlosen Buddelkönige zählen neben Mäusen zu den Lieblingsspeisen der Störche.

News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld