Bielefeld. Glatte Straßen haben am Mittwochmorgen, 4. Februar, für mehr als ein Dutzend Unfälle im Bielefelder Stadtgebiet gesorgt. Besonders stark traf es dabei den Bielefelder Süden. Wie die Polizei mitteilte, wurden bis 9 Uhr bereits 13 Unfälle aufgrund von Glätte aufgenommen. Dabei blieb es glücklicherweise in den meisten Fällen bei Blechschäden. Ein Fahrer flüchtete vom Unfallort.
Einige Autos kamen in den frühen Morgenstunden von der Straße ab, andere kollidierten mit Fahrzeugen. So auch Am Bodeweg in Sennestadt. Dort war ein Peugeotfahrer mit einem geparkten Auto kollidiert. Doch anstatt den Unfall zu melden, flüchtete er aus bislang unbekanntem Grund von der Unfallstelle. Auf der Straße Am Flugplatz und der Zeppelinstraße rutschten Autos in vorausfahrende Fahrzeuge. Auf dem Sattlerweg, der Birkenstraße, der Bodestraße und der Erpestraße kollidierten Autofahrer mit geparkten Pkw. Zu einem Frontalcrash zweier Wagen kam es auf der Hermann-Windel-Straße.
Gegen 7 Uhr befuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem Honda die Karl-Triebold-Straße. Vermutlich ebenfalls aufgrund von Glätte geriet der Kleinwagen ins Schleudern und kam nach mehrmaligem Drehen im Straßengraben zum Stillstand. Wenig später geriet der 18-jährige Fahrer einer Simson Schwalbe an genau der Stelle ins Rutschen und stürzte von seinem Moped. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Deutscher Wetterdienst gibt nach 9 Uhr Entwarnung
Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor erhöhter Glättegefahr durch gefrierenden Regen galt für das gesamte Bielefelder Stadtgebiet bis etwa 9 Uhr. Im weiteren Tagesverlauf stiegen die Temperaturen auf bis zu fünf Grad.
Mehr zum Thema: Gefahr durch Glätte im Kreis Gütersloh: Mehrere Einsätze – Wetterdienst warnt
Wichtige Verhaltensweisen bei Straßenglätte:
- Angepasste Geschwindigkeit: Fahren Sie bei glatten Straßen langsamer und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
- Abstand halten: Vergrößern Sie den Sicherheitsabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, da der Bremsweg auf glatten Straßen erheblich länger ist.
- Winterreifen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet ist. Diese bieten besseren Halt auf Eis und Schnee.
- Vorausschauendes Fahren: Beobachten Sie die Straßenoberfläche genau. Besonders auf Brücken, in Waldstücken und an schattigen Stellen besteht eine erhöhte Glättegefahr.
- Richtige Bremsweise: Nutzen Sie bei glatter Fahrbahn sanftes Bremsen und, falls vorhanden, die Bremswirkung des Motors. Blockierende Räder können zum Schleudern führen.
- Für Fußgänger: Tragen Sie rutschfeste Schuhe und gehen Sie langsam. Achten Sie auf glatte Gehwege, vor allem morgens und abends, wenn die Temperaturen sinken.
- Streumittel nutzen: Hauseigentümer sollten Gehwege rechtzeitig streuen, um Glätteunfälle zu verhindern.
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld