Bielefeld. Das Winterwetter ist nun so richtig angekommen in Ostwestfalen. Der deutsche Wetterdienst hat am Sonntag seine amtliche Wetterwarnung für Bielefeld erneuert. So warnen die Experten für den 5. Januar zwischen 10 bis 17 Uhr vor „markanter Glätte“. Der DWD rät dazu, das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen und Verzögerungen und Behinderungen einzuplanen.
Hinzu kommt für Bielefeld eine amtliche Warnung vor leichtem Schneefall. Demnach fällt am Sonntag zwischen 6 und 12 Uhr eine geringe Schneemenge zwischen einem und vier Zentimetern.
Glücklicherweise hat das in Bielefeld bisher kaum Auswirkungen auf den Straßenverkehr gehabt. Die Polizei berichtet am Sonntagvormittag, dass sie innerhalb des Bielefelder Stadtgebietes keine Unfälle verzeichnet hat. Lediglich auf der A2 habe es vereinzelt kleinere Blechschäden gegeben, verletzt wurde niemand.
Drei Unfälle am Donnerstag in Bielefeld
Die ungünstige Wetterlage aus Feuchtigkeit und zunehmender Kälte begünstigt aktuell die Entstehung von Glätte auf den Bielefelder Straßen. Bereits am Donnerstag, Freitag und Samstag waren einige Straßen und Gehwege sehr glatt.
Am Donnerstag hatte das zu einer Unfallserie in Bielefeld geführt: Noch bevor der Winterdienst Abhilfe schaffen konnte, krachte es gleich dreimal. Im Bielefelder Osten wurden zwei geparkte Autos erwischt.
Lesen Sie dazu auch: Glätteunfälle in Bielefeld: Drei Kollisionen in gefährlicher 90-Grad-Kurve
Wetterkarte zeigt Warnlage im Überblick
Wichtige Verhaltensweisen bei Straßenglätte:
- Angepasste Geschwindigkeit: Fahren Sie bei glatten Straßen langsamer und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
- Abstand halten: Vergrößern Sie den Sicherheitsabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, da der Bremsweg auf glatten Straßen erheblich länger ist.
- Winterreifen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet ist. Diese bieten besseren Halt auf Eis und Schnee.
- Vorausschauendes Fahren: Beobachten Sie die Straßenoberfläche genau. Besonders auf Brücken, in Waldstücken und an schattigen Stellen besteht eine erhöhte Glättegefahr.
- Richtige Bremsweise: Nutzen Sie bei glatter Fahrbahn sanftes Bremsen und, falls vorhanden, die Bremswirkung des Motors. Blockierende Räder können zum Schleudern führen.
- Für Fußgänger: Tragen Sie rutschfeste Schuhe und gehen Sie langsam. Achten Sie auf glatte Gehwege, vor allem morgens und abends, wenn die Temperaturen sinken.
- Streumittel nutzen: Hauseigentümer sollten Gehwege rechtzeitig streuen, um Glätteunfälle zu verhindern.
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld