Gefährlicher Eingriff

Unbekannte werfen Eisblock von der Uni-Brücke auf Bielefelder Auto

Das Eis schlug direkt in die Windschutzscheibe. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein geworfener Eisblock beschädigte die Windschutzscheibe des VW. | © Polizei

14.01.2025 | 17.01.2025, 13:41

Bielefeld. Mit einem gehörigen Knall landete am Samstagabend, 11. Januar, ein größerer Eisblock in der Frontscheibe eines VW Golfs. Der Fahrer (24) und seine Beifahrerin (26) blieben nur durch Glück unverletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen der gefährlichen Tat. Die Ermittler gehen nämlich davon aus, dass der Eisblock vorsätzlich von der Brücke geworfen wurde.

Wie Polizeisprecher Michael Kötter berichtet, waren der 24-jährige Fahrer aus Bielefeld und seine Beifahrerin (26) kurz nach 20 Uhr auf der Straße Erfahrung in Richtung Voltmannstraße unterwegs, als auf Höhe der Uni-Parkhäuser – beim Passieren der Fußgängerbrücke – plötzlich auf der Beifahrerseite des Golfs die Windschutzscheibe getroffen und beschädigt wurde. Sachschaden: 1.500 Euro.

Auch interessant: Bielefelder Anwohner stoppt Raser per Steinwurf und verletzt ihn schwer

Kötter: „Der Eisblock schlug direkt vor der Beifahrerin in die Scheibe ein. Dem Fahrer gelang es, kurz nach der Brücke, sein Auto zu stoppen.“ An der Stadtbahnhaltestelle „Universität“ wurden wartende Fahrgäste am Bahnsteig Zeugen des Vorfalls. „Sie berichteten dem Autofahrer von drei jungen Männern, die etwas von der Brücke geworfen und danach geflüchtet seien“, sagt Kötter. Diese Zeugen sind der Polizei bisher nicht bekannt.

„Kein Streich“: Polizei Bielefeld hält den Wurf für gefährlich

Bei der Brücke handelt es sich um die Brücke, die vom Uni-Haupteingang zur Stadtbahnhaltestelle führt und dann auch noch die Straße Erfahrung überquert.

Die Polizei hält den Wurf des Eisblocks für keinen Streich, sondern um den Verdacht einer Verkehrsstraftat. Die Behörde spricht von einem „gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr“.

Deshalb bittet das Verkehrskommissariat 2 der Polizei insbesondere die erwähnten Augenzeugen, die drei Tatverdächtige beobachtet haben, um Kontaktaufnahme unter Tel. 0521 5450.

Lesen Sie dazu: Gefährliche Falle auf der Straße lässt Autoreifen in Bielefeld platzen