
Bielefeld. Großer Bahnhof im Marktkauf Oldentrup und das nicht, weil Bier im Angebot war: Der Sänger Peter Maffay und seine Frau, Hendrikje Balsmeyer, sorgten für einen veritablen Menschenauflauf. Zwischen 400 und 500 Fans des bekannten Sängers (über 50 Millionen verkaufte Tonträger und 20 Nr. 1-Alben) wollten seine Autogramme und das Kinderbuch, getextet von ihm und seiner Gattin. „Anouk“ heißt die Buchreihe, genauso wie das gemeinsame Kind von Maffay und Balsmeyer. Und wenn er schon mal dabei war Maffays neuer Bildband „Kein Weg zu weit – 55 Jahre Rock 'n’ Roll“ lag ebenfalls auf dem Tresen im Eingangsbereich vom Marktkauf.
Auf dem Ankündigungsplakat für diese drei Signierstunden wurde zwar ausdrücklich um Verständnis gebeten, dass lediglich die Bücher signiert würden, dennoch bepackten sich zahlreiche Fans mit alten Vinyl-Schätzchen aus Maffays „Sturm-und-Drang-Zeit“, mit Fotos in jeder Größe oder auch mit liebevoll dekorierten Musikinstrumenten, auf denen Maffay sich mit dickem Edding verewigen sollte.
Bereitwillig, geduldig, freundlich und volksnah erfüllte der 75-jährige Rock’n’Roller fast jeden Wunsch seiner Anhängerschaft. Auch die des drei Monate jüngeren Günter Sahm. Am Wochenende feiert er seinen 75. Jubeltag und vielleicht sind die Autogramme von Peter Maffay sein größtes Geschenk. Sahm, seit jeher glühender Verehrer des Sängers und großer Schlagerfan, brachte eine Gitarre mit nach Oldentrup. Auf dieser sollte Maffay signieren.
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld
Autogramme von John F. Kennedy, Neil Armstrong oder Albert Einstein
Seine Unterschrift war nicht die erste, die Günter Sahm von einem Promi erhalten hat. Über 1.300 hat er in seiner Sammlung. Die Erste bekam er von Maffays Kollegin Lena Valaitis („Johnny Blue“) im Flughafengebäude von Palma de Mallorca. Im Laufe der letzten 30 Jahre hat er sich Unterschriften etwa von John F. Kennedy, Neil Armstrong oder Albert Einstein besorgt.

Der Grund für den Besuch von Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer im Bielefelder Supermarkt war aber nicht, weil er seine Bücher an den Mann und die Frau bringen wollte, vielmehr waren die beiden unterwegs in Sachen Charity: Die Edeka-Gruppe, zu der auch Marktkauf gehört, kooperiert seit fast zehn Jahren mit der Peter Maffay Stiftung, die sich um benachteiligte Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzt. Bekannter „Botschafter“ dieser Stiftung, die nächstes Jahr auch schon 25 Jahre alt wird, ist der Drache Tabaluga. Seine Produkte, vom Plüschtier bis zur Hörspiel-CD, werden exklusiv bei Edeka verkauft.