
Bielefeld. So voll ist das Viertel rund um den Siegfriedplatz sonst nur bei Heimspielen von Arminia, wie etwa am Vorabend des „Bunten Adventstreibens rund um den Siggi“, den der gleichnamige Stadtteilverein nun zum dritten Mal durchführt. Tausende flanieren durch die Straßen, kehren in weihnachtlich geschmückte Läden ein und plaudern an Info-Ständen.
Kinder haben „Spaß inne Backen“ bei Fahrten mit dem historischen Karussell auf dem Siggi, beim Keksebacken – und verzieren in geöffneten Garagen, bei dem „Löffelpiraten“-Konzert in der „KurzUm“-Werkhalle, beim Weihnachtsgeflüster im Buchtipp-Laden oder mit der kleinen Rundfahrt durch den Kiez mit der kleinen Bimmelbahn.
Im Angebot sind überall Bratwürste, Reibekuchen und Glühwein an allen Ecken und Enden. Auch die ein oder andere lukullische Besonderheit gibt es an diesem Tag vor dem ersten Advent zu entdecken.
Lesen Sie auch: Bielefelder Weihnachtsmarkt 2024 – Preise, Öffnungszeiten, Termine
Wildbratwurst mit Preiselbeeren - oder klassisch mit Senf
So wird in der Rolandstraße Borschtsch angeboten, auch vegan, ein osteuropäisches Nationalgericht mit Weißkohl und Roter Bete und Möhren, Wildbratwurst hat Zonta Bielefeld an ihrem Stand auf dem Rost - wahlweise mit Preiselbeeren oder Senf. Kühl ist es im Westen schon, da hilft ein Heißgetränk: Kakao, Lumumba, Glühwein, Grog oder vielleicht mal einen warmen Bratapfelsaft mit Calvados - dieser Hit wird an der Bürgerwache ausgeschenkt.

Rappelvoll ist es nach Einbruch der Dunkelheit auch im Hof vom Weinparadies Hess. Heißer August wird dort aus- beziehungsweise eingeschenkt, auch als heiße Luise in Weiß. Dieser Pfälzer Glühwein ist nicht so süß, nicht so überwürzt wie die Varianten „von der Stange“.
Mit der Tasse in der Hand pilgern viele in den Innenhof der Druckerei Schmidt & Pähler an der Siegfriedstraße. Denn hier geben „Die Krähen“ ein Ständchen. Beim Open-Air-Konzert dieses gemischten Chores wird es sehr besinnlich, mit einem schwedischen Weihnachtslied und mit einem mehrstimmigen A-cappella – Song, der da heißt „(Du kannst mich mal) kreuzweise“.
Hundert Meter weiter hat sich der Posaunenchor Sudbrack in Stellung gebracht neben der Johanniskirche – mit vielen Ständen und Buden der zweite Hotspot neben dem Siggi. Hier heißt es „Jingle Bells“ und klingeling und „Oh, ein Tannenbaum“. Kontrastprogramm auf dem Siegfriedplatz: Die Fairstival-Initiative hat dort mannshohe Boxen aufgestellt. Daraus wummert feinster Reggae und Dub – so muss sich Weihnachten auf Jamaika anhören.
Auch interessant: Weihnachtsmärkte in Bielefeld 2024 – Alle Termine und Öffnungszeiten
Im Bielefelder Osten lief parallel das „Lädchenglühen“.
Im Laden „Helga strickt gut“ an der Arndtstraße kommt Betreiberin Helga Richter auf die Idee, doch mal einen Shuttle-Bus einzurichten, der die beiden parallel ausgerichteten Großveranstaltungen „Buntes Adventstreiben“ im Westen und „Lädchenglühen“ im Osten der City miteinander verbindet. Vielleicht fürs nächste Mal.
Fazit: So fröhlich und ausgelassen ist das Viertel rund um den Siegfriedplatz sonst nur bei Heimsiegen von Arminia, wie etwa am Vorabend des „Bunten Adventstreiben rund um den Siggi“.
News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld