Achtung, Betrugsmasche

NW+-Icon
Warnung vor neuer Masche in Bielefeld: Trickdieb bestiehlt Ehepaar am Klinikum Rosenhöhe

Als die Bielefelderin in eine Parkbucht rangieren will, reißt der Täter die Beifahrertür auf. Der eigentliche Diebstahl fällt erst viel später auf.

Rund um das Klinikum Rosenhöhe in Bielefeld herrscht oft Parkplatz-Knappheit. Ein Krimineller scheint das für seine Zwecke ausgenutzt zu haben. | © Andreas Zobe

12.11.2024 | 12.11.2024, 11:51

Bielefeld. Ein Bielefelder Ehepaar ist vor dem Klinikum Rosenhöhe bestohlen worden. Ein Mann hatte quasi schon im Bereich der Parkplätze auf sie gewartet. Nun wollen die beiden andere vor dem Täter und einer Masche warnen.

Donnerstag, 7. November, kurz nach 11 Uhr vormittags. Der Bielefelder hat einen Termin im Klinikum Rosenhöhe, seine Frau begleitet ihn. Weil Zeit und Parkplätze knapp sind, lässt sie ihn aussteigen, setzt sich ans Steuer und sucht anschließend einen freien Parkplatz. Genau darauf hat ein fremder Mann nur gewartet.

Wie der Bielefelder berichtet, war der Unbekannte, der kein Wort Deutsch sprach, zunächst mit einem Zettel auf ihn zugekommen. „Ich dachte, der wollte Kleingeld. Aber ich war in Eile.“ So ging der Bielefelder weiter. Der vermeintliche Bettler aber konzentrierte sich auf die Ehefrau im Auto.

„Er öffnete einfach die Beifahrertür und rief mehrfach ’Ihr Mann, Ihr Mann, Ihr Mann’. Meine Frau befürchtete, es sei etwas passiert.“ Weil sich der Unbekannte ungewöhnlich tief durch die geöffnete Beifahrertür in den Wagen gelehnt hatte, wurde die Fahrerin laut: „Was wollen Sie? Raus hier.“

News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW Bielefeld

Als sich der Trickdieb zurückzieht, muss er zugegriffen haben

Doch mehr wollte der Dieb offenbar gar nicht. Er zog sich schnell wieder zurück. Bei der Rückwärtsbewegung muss er sich die Tasche seiner Frau aus dem Fußraum geschnappt haben. Erst als das Ehepaar die Heimfahrt antreten wollte, sei ihnen der Verlust der Handtasche samt Handy, 150 Euro Bargeld, Bankkarten und Papieren aufgefallen.

Lesen Sie auch: 13 Fahrzeuge aufgebrochen: Diebe räumen Auto von Bielefelder Musikern leer

Dass die Handtasche gestohlen worden war, wurde dem Ehepaar später endgültig klar, als Techniker bestätigten, dass jemand zweimal versucht hatte, mit dem Mobiltelefon zu telefonieren. „Zu dem Zeitpunkt hatten wir das Handy gar nicht mehr“, berichtet der Bielefelder.

Bielefelder Ehepaar will vor der Masche warnen

Die Polizei nahm die Anzeige des Ehepaares entgegen, macht ihm aber wenig Hoffnung, dass mit einer Rückkehr der Ausweise und Papiere zu rechnen sei. „Wir wollen vor dieser Masche warnen“, sagt der Bielefelder heute. Zwar hätten sie Handyvertrag und Bankkarten rechtzeitig gesperrt. Die Lauferei und der Ärger bei der Beschaffung neuer Dokumente sei dennoch sehr mühsam.

„Wir hätten die Innenraumverriegelung benutzen müssen. Dann wäre der gar nicht ins Auto gekommen.“ Aber wer schließt sich schon ein, wenn er nur kurz parken möchte?

Beschreibung des Tatverdächtigen: Zeugen gesucht

Der Tatverdächtige ist 1,80 Meter groß, schlank und wirkte ungepflegt. Er trug einen grauen Mantel, sprach nur sehr schlecht Deutsch (womöglich Osteuropäer). Die Polizei geht davon aus, dass die Tat als Beschaffungskriminalität einzustufen sein dürfte. Hinweise zu dem Täter erbittet die Polizei unter Tel. 0521 5450.