Diebstahl in Bielefeld

Polizei Bielefeld sucht mit guten Fahndungsfotos E-Bike-Diebe

Sie fuhren gezielt zu einem Fahrradstellplatz der Klösterchen-Pflegeschule. Ein Jahr nach der Tat macht die Kripo ernst.

Die Polizei sucht mit gut erkennbaren Fahndungsfotos zwei Fahrraddiebe. | © Symbolfoto: Sarah Jonek

10.06.2024 | 11.06.2024, 18:53

Bielefeld. Die Polizei sucht nach zwei Dieben, die am Dienstag, 13. Juni 2023, zusammen an der Kiskerstraße ein E-Bike gestohlen haben. Dazu hat die Kripo jetzt Fotos von einer Überwachungskamera veröffentlicht, die die Tatverdächtigen sehr gut erkennbar zeigt.

Wie die Polizei mitteilt, war das Paar - eine Frau und ein Mann - an jenem Tag per Fahrrad zum Tatort gekommen – einem Stellplatz unterhalb der Pflegeschule beim Franziskus Hospital. Die Frau saß auf dem Gepäckträger, er strampelte die Kiskerstraße rein.

So sehen die beiden Tatverdächtigen aus. Die Polizei ist an Hinweisen zu den beiden interessiert. - © Polizei
So sehen die beiden Tatverdächtigen aus. Die Polizei ist an Hinweisen zu den beiden interessiert. | © Polizei

Kaum angekommen, knackte der tatverdächtige Mann die Fahrradsicherung eines E-Bikes. Die Frau stellte sich dabei so vor das Fahrrad, dass sie Blicke auf sein Tun mit ihrem Körper versperren konnte. Anschließend setzte sie sich auf das frisch geknackte Fahrrad und beide fuhren davon.

Die Tat wurde durch Videokameras aufgezeichnet. Nachdem erste interne Ermittlungsansätze verfolgt wurden, diese aber ergebnislos im Sande verliefen, hat ein Richter jetzt drei Aufnahmen der Überwachungskamera für eine Öffentlichkeitsfahndung freigegeben.

Die Komplizin des Fahrraddiebes auf dem gestohlenen E-Bike. - © Polizei
Die Komplizin des Fahrraddiebes auf dem gestohlenen E-Bike. | © Polizei

Der Mann (blond, schlank, blaue Kappe, weißes Hemd, Bluejeans) fuhr ein orange-braunes Fahrrad mit grauer Fahrradtasche. Seine Komplizin (dunkelblondes Haar mit Dutt, schlank, türkises T-Shirt, beige, kurze Hose, Sonnenbrille, Augenbrauen geschminkt) trug blau-orangene Schuhe, hatte eine schwarze Damenhandtasche mit Schulterriemen bei sich und hatte am rechten Mittelfinger einen Ring.

Zeugenhinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter Tel. 0521 5450.