Bielefeld. Wie sieht eigentlich das Cockpit einer Stadtbahn von innen aus? Wie werden Busse und Schienenfahrzeuge gewartet? Was steckt heutzutage alles an Technik hinter Fahrzeugen und Abläufen?
Antworten auf diese Fragen bot das Verkehrsunternehmen Mobiel beim Tag der offenen Tür im Firmensitz direkt neben der Endstation Sieker. Normalerweise gibt es dort keinen Publikumsverkehr. An diesem Wochenende konnten Tausende Besucher allerdings einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Beim Technik-Rundgang durch die Werkstätten und andere Gebäude konnten die Busse und Bahnen von innen und außen besichtigt werden. Eine lange Schlange bildete sich vor dem Cockpit der neuesten Stadtbahn, des Vamos. Kinder und Jugendliche konnten im Fahrersitz Platz nehmen, sich von Elektriker Lukas Kohring alles erklären lassen – und zum Beispiel das Fernlicht, die Klingel und die Schienenbremse betätigen. Diese Notfallbremse löste auch unter der stehenden Bahn auf den Gleisen ein lautes „Klack“ aus. Im Ernstfall bringt sie die tonnenschwere Bahn ruckzuck zum Stehen.

Besondere Technik für Interessierte
Außerdem wurde der Notbetrieb demonstriert und Warnsignale und Kommunikationsmöglichkeiten mit Fahrgästen und Zentrale erklärt. Die Fragen, die Kohring aber mit am häufigsten hört, sind „Wie schnell ist die Bahn?“ und „Wie viel wiegt sie?“ Antworten: „70 Kilometer pro Stunde und 55 Tonnen.“
Neben den aktuellen Bus- und Bahnmodellen konnte man auch einen echten Oldtimer besichtigen. Mit der inzwischen 61 Jahre alten Bahn bietet der Straßenbahner-Verein ehrenamtlich an jedem dritten Sonntag im Monat Stadtrundfahrten mit einer Stadtführerin von Bielefeld Marketing an. Die Bahn war von 1962 bis 1982 in Betrieb, erklären die Vereinsmitglieder, bis Tunnel und Hochbahnsteige neue Modelle erforderten.
Auch Cheerleaderund eine Punk-Band gehören dazu
Zusätzlich zu den technischen Einblicken gab es auch ein Rahmenprogramm. Die kleinen Gäste konnten sich auf einer Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos austoben oder im „Spiele Circus“ Stelzen, Hüpfbälle, Hula Hoops und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren. Für Unterhaltung sorgten der Zauberer Samoti, die Band „Follow Mes“ mit Klassikern und aktuellen Hits, die Punk- und Indie-Band „Ian Tray“ und die Bielefelder „Wildcats Cheerleader“, die überall auf dem Gelände unterwegs waren und beeindruckende Hebefiguren präsentierten.