Eine querschnittsgelähmte Artistin ist im Bielefelder Wintercircus der Star
Nach einem Sturz vom Trapez aus vier Metern Höhe glaubte sich Silke Pan zunächst am Ende. Dank Corona steht die erfolgreiche Parasportlerin auch wieder in der Manege und wird gleich preisgekrönt.
Bielefeld. Eine ganz besondere Artistin hat der Wintercircus Lieberum, der jetzt am Gleisdreieck in Brackwede gastiert, im Programm: Weltklasse-Athletin Silke Pan, die querschnittsgelähmt mit dem Handbike bereits viele Rekorde fuhr. Jetzt ist die im Rollstuhl sitzende gebürtige Deutsche und Wahl-Schweizerin als Akrobatin zu bewundern.
Die 46-jährige ist ausgebildete Artistin. ihre Karriere war beendet, als sie 2007 beim Einstudieren einer Trapeznummer vier Meter in die Tiefe stürzte und ihre Beine gelähmt wurden. Am Anfang dachte sie, dass sie gar nichts mehr könne. Doch in der Reha-Klinik lernte sie das Handbike kennen, nahm die Herausforderung an und fuhr viele Jahre als Parasportlerin auf Weltklasse-Niveau.
Jahrelang hatte sie keinen Gedanken an die Akrobatik mehr zugelassen, weil diese zu schmerzlich gewesen seien, wie Silke Pan erzählt. Doch kehrte sie 2020 zu ihren Wurzeln zurück: Mitten im Lockdown fand sie eine Technik, wieder auf den Händen zu balancieren und erarbeitete eine artistische Darbietung, für die sie beim internationalen" Festival Salieri Circus Award" im September 2022 vier Preise erhielt. „Wir sind stolz, sie jetzt in Bielefeld präsentieren zu können“, sagt Zirkuschefin Sandra Lieberum. „Diese Handstandakrobatik hat mich emotional sehr berührt.“
In diesem Video von der Verleihung der "SalieriCircus Awards" ist Silke Pan ab Minute 7:43 zu sehen:
Die Powerfrau erzählt mit ihrer Darbietung ihre Geschichte: wie sie als Artistin Erfolge feierte und dann im Rollstuhl landete. Wie sie zunächst mit Rollstuhl als Parasportlerin die Herausforderung annimmt und radelnd fortbewegt. Und wie sie dann bei ihrer „Wiedergeburt“ nach 14 Jahren im Rollstuhl wieder die Zirkusluft genießt - mit sich als Star in der Manege.
Akrobatik, Zauberei und Clownerie bis 4. Januar
Darüber hinaus zeigt der Bielefelder Wintercircus Artisten aus vielen Ländern, die mit Akrobatik, Zauberei und Clownerie die Besucher verzaubern wollen.
Darunter Illusionszauberer Rafik Zitouni aus Tunesien, Schlangenfrau Alinka, die sich unglaublich verbiegen kann, Akrobatik an der fliegenden Stange mit Kacper und Ania aus Polen, blitzschnelle ukrainische Kleiderwechsler aus England, einen lustigen Tanz mit einem verblüffend echt aussehenden Eisbären, den tollpatschigen jonglierenden Koch Steven Renz und lustige Clowns.
Das Zelt ist beheizt. Familie Lieberum würde sich auch über Besucher im Rollstuhl freuen und verlost für jede Vorstellung zwei Karten für Rollstuhlfahrer plus Begleitung (0177 7 57 75 21).
Am 25. Dezember kostet der Eintritt nur 10 Euro auf allen Tribünenplätzen, am 26. ist für jeden vollzahlenden Erwachsenen ein Kind frei, und am 27., 28. und 29. zahlen Erwachsene Kinderpreise.