Bielefeld. 2:0 geführt, 2:6 verloren – so erging es Arminia Bielefelds U 14 im Auswärtsspiel beim VfL Bochum.
A-Junioren-Landesliga
VfL Theesen – SC Münster 08 5:2 (3:1). „Das Ergebnis täuscht etwas“, sagt Theesens Trainer Engin Acar. Münster habe seine Mannschaft durchaus gefordert. „Wir haben ein bisschen die Anfangsphase verschlafen, dann aber die Kontrolle gewonnen.“ Auch die Gäste hatten Möglichkeiten, die allerdings von VfL-Keeper Mats Petzold gut vereitelt wurden. Acar: „Mats ist in überragender Form.“ Gleiches gilt für Offensivmann Mattis Beckmann, der gegen Münster doppelt traf. Ein Einstand nach Maß war es für Neuzugang Leon Hellmeier, der von Arminia an die Gaudigstraße wechselte. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte er das 3:1. Die weiteren VfL-Tore: Fynn Stuckenholz und ein Eigentor.
B-Junioren-Landesliga
DSC Arminia II – SV Lippstadt II 1:0 (0:0). Es war ein Sieg in sprichwörtlich letzter Minute. Mit dem allerletzten Angriff ließ Fabiano Krasnic seine Farben jubeln, nachdem zuvor Keeper Jonah Busse mit einer Glanztat den Rückstand verhindert hatte. Coach Arsenije Klisuric meint: „Wir hatten über die gesamte Spieldauer mehr Chancen und damit ist es dann auch ein verdienter Sieg.“
C-Junioren-Regionalliga
DSC Arminia – Bor. Mgladbach 0:4 (0:2). „In den ersten 33 Minuten waren wir die bessere Mannschaft“, sagt Arminias Trainer Gabriel Imran. Sein Team verpasste es allerdings in dieser Zeit, zumindest eine der drei hochkarätigen Chancen zu nutzen. Kapitän Lucas Kiewitt setzte den Ball an die Latte. „Dann bekommen wir zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt erst das 0:1 und mit dem Halbzeitpfiff noch einen Freistoß zum 0:2“, beschreibt Imran. Im zweiten Durchgang fehlte es seiner Elf an Struktur und Mentalität. „Gladbach ist ein absolutes Top-Team mit vier angehenden Nationalspielern.“
U-14-Nachwuchscup
VfL Bochum – DSC Arminia 6:2 (3:2). „Angsthasenfußball“ war es, den DSC-Trainer Mike Oziembala in der zweiten Halbzeit von seinem Team gesehen hatte. Doppelt ärgerlich war, dass seine Jungs zum einen eine 2:0-Führung verspielten, zum anderen jedoch fußballerisch die bessere Mannschaft waren. „Bochum kam einzig und allein über die Physis, und wir hatten nicht viel durchschlagkräftiges“, berichtet der Coach. Die Arminen konnten ihre frühe Führung, erzielt von Luis Hölscher (4.) und Glenn Gutmann (9.), nicht über die Zeit retten. „Wir hatten einfach keine Kontrolle über das Spiel“, fasste es der Trainer zusammen.
C-Junioren-Westfalenliga
Delbrücker SC – VfL Theesen 5:2 (3:0). Theesens Trainer Arne Kampe musste in der Halbzeit deutliche Worte an seine Mannschaft richten. Und seine Worte trafen offenbar ins Schwarze. Der eingewechselte Gabriel Jazdzewski brachte seinen Farben nach dem 0:3-Rückstand auf ein 2:3 heran. Allerdings schwächte sich der VfL zuvor in Person von Berkay Cosar, der Rot wegen einer Beleidigung sah, selbst. „Das ist selten dämlich“, ärgerte sich Kampe, der aber auch sagt: „Die Leistung der zweiten Halbzeit macht mich ein Stück weit stolz und macht Mut für die nächsten Spiele.“
C-Junioren-Landesliga
SC Pr. Münster II – VfR Wellensiek 2:0 (1:0). Wir ziehen aus dem Spiel unsere Lehren, nehmen das Positive mit, setzen einen Haken und arbeiten voll konzentriert auf nächste Woche hin“, sagt Wellensieks Trainer Adil Dorbar. Seiner Mannschaft fehlte in Münster neben dem Spielglück auch die notwendige Bindung zum Spiel. Zwar erarbeiteten sie sich einige Torchancen, im Abschluss blieben sie glücklos. „Wir waren häufig einfach einen Schritt langsamer als Münster.“ Dorbar sieht sein Team insgesamt gut aufgestellt, gerade im Bereich der Fitness. „Mental waren wir Samstag nicht so gut unterwegs, aber die Jungs brauchen noch etwas Zeit, um sich an die Liga zu gewöhnen.“
B-Juniorinnen Regionalliga
DSC Arminia – MSV Duisburg 3:0 (2:0). „Sie ist so ein bisschen wie Robert Lewandowski“, sagte DSC-Trainer Patrik Warmons über seine Stürmerin Jana Richter. Vor der Saison zur Mittelstürmerin umfunktioniert, schlug Richter am Samstag wieder drei Mal zu und führte ihre Farben zum Erfolg über den MSV Duisburg. Und das, obwohl sie angeschlagen in die Partie gegangen war. „Es war nicht so einfach wie es sich liest“, sagt Warmons. Die Zebra-Mädels hätten eine aggressive Spielweise an den Tag gelegt. „Wir waren ihnen fußballerisch überlegen.“ Zunächst hätte sich sein Team aber etwas schwer getan. Insgesamt gingen fünf von elf Akteurinnen angeschlagen ins Spiel. „Ich habe auf den letzten Drücker noch einen Physio organisieren können und die Mädels wurden getapt. Dass sie es so durchgezogen haben, davor ziehe ich meinen Hut“, berichtet Warmons.
B-Juniorin.-Westfalenliga
DSC Arminia II – SC Münster 08. Die Partie wurde abgesetzt, da es beim SC Münster drei Corona-Verdachtsfälle gibt.