Bielefeld. Wegen eines bestätigten Coronafalls bleibt die Diesterwegschule im Stadtbezirk Mitte mindestens am Freitag geschlossen. Vorsorglich müssen alle 242 Kinder und 21 Lehrer zuhause bleiben, so Schulleiterin Martina Schmidt-Schlierf. Auch die Nachmittagsbetreuung kann nicht aufrecht erhalten bleiben.
Bereits am Donnerstag mussten drei Klassen der Grundschule zuhause bleiben, weil eine Lehrerin der Schule positiv getestet wurde, hieß es von der Stadt. Sie hatte Unterricht in allen drei Klassen. Die Eltern der Kinder wurden am Abend von der Schule entsprechend über die Quarantäne informiert. Wie es dann in der kommenden Woche weitergeht, ist noch unklar. "Wir warten da auf die Informationen vom Gesundheitsamt und dem Krisenstab", sagt Schmidt-Schlierf.
Drive-In-Teststation wird wieder eingerichtet
Alle Kinder der Grundschule sollen sich nun auf das Corona-Virus testen lassen. Für die Kinder ist der Test freiwillig, für die Pädagogen nicht. Die Stadt wird dazu auf dem städtischen Gelände an der Feldstraße (ehemals Firma "Kahmann und Ellerbrock") wieder eine Drive-In-Teststation einrichten.
Unter Quarantäne stehen aktuell nur die Kinder der drei betroffenen Klassen. Die Eltern und Geschwister stehen zunächst nicht unter Quarantäne, heißt es in einem Schreiben der Schule. Das sei erst geplant, wenn ein Kind der Familie einen positiven Test aufweist. Das Gesundheitsamt geht davon aus, dass die Testergebnisse am Wochenende vorliegen.
Hiobsbotschaft für Handballer
Hiobsbotschaft auch für die Spieler des Handball-Landesligisten TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck: Ein Spieler ist positiv auf Corona getestet worden. Ein Fakt mit dem obligatorischen Domino-Effekt, an dessen Ende nun Spieler und Trainer zweier Mannschaften nun für 14 Tage in häuslicher Quarantäne stecken. Am Wochenende hatte der TuS 97 ein Testspiel in Werther gegen den Verbandsligisten HSG Werther/Borgholzhausen absolviert – und 24:18 gewonnen. Am Montag dann erfuhr der Jöllenbecker Handballer, dass ein Freund positiv getestet sei. Der Spieler unterzog sich ebenfalls einem Test und warnte die Mannschaft schon mal vor. Am Mittwochmorgen kam dann sein Testergebnis.
Der Spieler musste dem Bielefelder Gesundheitsamt eine Liste seiner Kontaktdaten nennen – darunter die Jöllenbecker Handballer. „Am Vormittag ist dann jeder auf der Liste vom Gesundheitsamt angerufen worden", berichtet Stephan Neitzel, der als Trainer der Mannschaft natürlich ebenfalls der zweiwöchigen Quarantäne unterliegt. Vor der offiziellen und schriftlichen Quarantäne-Anordnung gab es sie an insgesamt 14 97er mündlich, ist aber ebenso bindend.
Auch Wertheraner Spieler in Quarantäne
Auch Neitzel hat sich inzwischen testen lassen, das Ergebnis steht noch aus. Die Spieler der HSG Werther/Borgholzhausen befinden sich seit Mittwoch ebenfalls in häuslicher Quarantäne. Neitzel: „Vor jedem Testspiel tauschen die Mannschaften komplette Anwesenheits-Listen aus." Dies sei eine Empfehlung des Westfälischen Handball-Verbandes gewesen. Das Wichtigste sei jetzt die Gesundheit der Personen in der Gruppe, so Neitzel.
Rein sportlich hält er die zweiwöchige Auszeit für nicht dramatisch. „Natürlich müssen wir abwarten, ob noch etwas nachkommt, vielleicht ein weiterer Spieler positiv ist." Stand Mittwochnachmittag habe keiner der Spieler Symptome. Die Teilnahme an einem Turnier am Wochenende sowie ein Testspiel in zehn Tagen seien natürlich längst abgesagt.
Bemerkenswert" findet Neitzel die Tatsache, dass auch zwei negative Corona-Tests die Quarantäne nicht aufheben. „Im Kreis Gütersloh ist das, glaube ich, anders. Einer meiner Spieler wohnt im Kreis Herford. Mal schauen, wie es bei dem ist."
+++Weitere Informationen folgen+++
Information
Zweiter Reihentest seit den Ferien
Die aktuellen Fälle sind nicht die ersten seit den Sommerferien. Seit Neustarts des Präsenzunterrichts vor gut drei Wochen wurden bisher drei Coronafälle bekannt.