Bielefeld

NW+-Icon
Weniger Flüge am Bielefelder Flughafen Windelsbleiche

Auf dem Flugplatz im Bielefelder Süden läuft der Betrieb weitgehend normal.

Der Schein trügt: Auch wenn der Flugplatz in Windelsbleiche an diesem Morgen gähnend leer ist, finden dort durchaus noch Flüge statt. Allerdings etwas weniger als normal. | © Silke Kröger

27.03.2020 | 27.03.2020, 03:00

Senne. Auf den Straßen im Stadtgebiet sind zwar weniger Autos unterwegs, doch es gibt sie durchaus noch. Ganz ähnlich ist es auf dem Flugplatz im Bielefelder Süden. "Die Nachfrage ist im Moment natürlich reduziert, aber der Betrieb findet ganz normal statt", berichtet der Geschäftsführer der Flughafen Bielefeld GmbH, Lars Oliver Geertz. Und bekräftigt: "Der Flugplatz ist weiterhin geöffnet."

Besonders der Reiseflugverkehr habe im Moment aus bekannten Gründen "nicht gerade Hochkonjunktur", sagt Geertz weiter, Genauere Zahlen wollte er dazu nicht nennen. "Bei uns gibt es ja nicht so gleichmäßige Flugbewegungen wie etwa beim Flughafen Düsseldorf. Aber es ist schon ein bisschen ruhiger geworden." Auch private Flüge, Flug- oder Überwachungstraining gebe es "zu einem gewissen Teil" weiter. Der Tower sei ganz normal besetzt, dort arbeite sowieso immer nur eine Person. "Da gibt es keine Probleme." Es gälten die ganz normalen Hygieneanforderungen.

Mit ihren Veranstaltungen hat die Flughafen GmbH in diesen Tagen mehr Glück als andere Anbieter: Die nächste Aktion sind die Bielefelder Rundflugtage am Wochenende, 20. und 21. Juni. An beiden Tagen können die Besucher das Gelände in Hubschraubern, Motor- und Segelflugzeugen aus der Vogelperspektive betrachten. "Bis dahin sind es noch gut drei Monate. Da haben wir hoffentlich das alles hinter uns", sagt der Geschäftsführer. Sollten die Beschränkungen jedoch bis in den Sommer anhalten, "dann haben wir sicherlich noch ganz andere Probleme".

Der Flugplatz Bielefeld im Stadtbezirk Senne ist rund 70 Hektar groß und verfügt über eine 1.300 Meter lange, befeuerte Start- und Landebahn. Die wird für individuelle Geschäftsreiseflüge ebenso wie für Privatflüge genutzt, von Segelflugzeugen, Motorflugzeugen und Hubschraubern. Viele Unternehmen der Region nutzen das Gelände mit gecharterten oder eigenen Geschäftsreisemaschinen. Auch Jets starten und landen dort - ebenso wie Heißluftballone. Der Flugplatz ist 365 Tage im Jahr geöffnet.