Bielefeld

NW+-Icon
Deportationen aus Bielefeld: Fünf jüdische Schicksale bezeugen das Grauen

Das Mahnmal vor dem Bahnhof erinnert an das dunkelste Kapitel der Stadt, als Menschen wie Tiere zusammengepfercht ihrer Ermordung entgegenfuhren - wie der erst dreijährige Rubens Baer aus Bielefeld.

Das Foto zeigt die Deportation am 13. Dezember 1941 vom Bielefelder Hauptbahhof. Auch ein Bielefelder Ehepaar musste einsteigen. | © Stadtarchiv Bielefeld

Christine Panhorst
06.11.2019 | 06.11.2019, 07:04
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen