Bielefeld

Viertes Kesselbrink Open Air: Super Stimmung in der Bielefelder City

Die Veranstalter versprechen eine Mischung aus Sport, Musik und Streetfood

Das Open-Air-Festival lockt mit spektakulärem Sport, grooviger Musik, kühlen Drinks und Fingerfood. | © Mike-Dennis Müller

13.07.2019 | 14.07.2019, 20:25

Bielefeld. Es ist voll auf dem Kesselbrink. Rund ums DJ-Pult drängelt es sich, alle sind schon in Tanzstimmung. Das mag sicherlich am Geschick der auflegenden Zunft liegen, doch auch ein anderer Grund drängt sich auf: Es gibt kaum Sitzmöglichkeiten für die vielen Besucher des Skater-Events Kesselbrink Open Air.

Tatsächlich ist es enger für die feierfreudigen Gäste als in den Vorjahren. Es ist nicht nur die neue Spiel- und Bewegungsanlage, die viel Platz nimmt, sondern auch die weitläufige Absperrung, die die frühere Rasenfläche abschirmt. Wo es sich in den Vorjahren viele Gruppen noch gemütlich gemacht haben, herrscht beim mittlerweile vierten Kesselbrink Open Air Ödnis.

 Regen kann die Stimmung nicht vermiesen

Die Stimmung lassen sich Veranstalter und Gäste davon aber nicht verhageln. Auch nicht vom Regen, der anfangs leicht fällt, später aber warmem Sonnenlicht weicht.

Während Patricia Bollschweiler (29) und Antonia Heitmann (23) sich und andere noch mit funkelndem Make-up verzieren („Wir sind die Glitzertanten"), beginnen auf der Halfpipe der Skateranlage die Finalläufe. Beim „Vert Bash" versuchen die Teilnehmer, sich mit Tricks auf dem Board zu übertrumpfen.

Dabei geht es international zu. Die Bielefelder Anlage und der Wettbewerb sind beliebt. Die Teilnehmer kommen sogar aus den Niederlanden oder Österreich. Der Bielefelder Marvin Bürmann schafft es am Ende auf Platz vier. Obwohl er auf dem Skateboard steht, seit er acht Jahre alt ist, startet der 29-Jährige als Amateur. „Das liegt daran, dass ich keine Sponsoren habe", erklärt er. Seit 2010 lebt er in Bielefeld, arbeitet mittlerweile als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Uni Bielefeld. „Nach Feierabend geht es für mich immer hier auf die Anlage."

Fotostrecke


6 Bilder
Viertes Kesselbrink Open Air

Weil der Sommer noch nicht lang genug andauere, habe er noch nicht viel trainieren können. „Leider geht es im Winter ja meist nicht so gut, weil es einfach zu dunkel ist", sagt er.
Sein Wunsch: Eine Beleuchtungsanlage für die Skateranlage, damit es auch im Winter noch abends mit dem Training klappt. „Ich würde gerne wieder höher fliegen."