
24.10.2018 | 24.10.2018, 08:00
Bielefeld
Insgesamt 400.000 Euro werden investiert. Die Ein- und Ausfahrten werden geändert und LED-Lampen installiert. Und es gibt eine weitere Neuerung
Bielefeld. Viele Besucher der Stadthalle kennen das Problem. Nach der Veranstaltung kommt es zu längeren Verzögerungen bei der Ausfahrt aus dem Stadthallen-Parkhaus. Damit soll demnächst aber Schluss sein. Das verspricht dessen Eigentümerin, die Bielefelder Beteiligungs- und Vermögensverwaltungsgesellschaft (BBVG). Denn die BBVG lässt in den nächsten Tagen das Parkhaus, das seinen Besuchern einen direkten Übergang zu der Stadthalle bietet, modernisieren.
Derzeit verfügt das Gebäude über zwei Einfahrten und eine Ausfahrt. Die sollen jetzt so umgestaltet werden, dass eine der Einfahrtsspuren nach größeren Veranstaltungen zu einer Ausfahrtsspur umfunktioniert werden kann. Insgesamt 400.000 Euro investiert die BBVG in das Projekt. Das ist ein Teil der insgesamt 6,9 Millionen Euro, die bis 2022 in die Modernisierung des Kongress- und Eventzentrums fließen sollen. Bis Ende des Jahres solle außerdem der Komfort der Parkenden "enorm" verbessert werden, verspricht der Geschäftsführer der BBVG, Joachim Berens: "Wir werden die Beleuchtung komplett erneuern und moderne LED-Technik einbauen", sagt er. Dabei kooperiert die Gesellschaft mit den Stadtwerken, die das neue Konzept mitentwickelten und in Zukunft für die Wartung der Liegenschaft zuständig sind. Insgesamt werden rund 281 Parkdeckleuchten modernisiert. Besonders das "Sicherheitsempfinden" der Besucher stehe dabei im Fokus, versprechen BBVG und Stadtwerke. Man wolle alle Bereiche mit unterschiedlichen Lichtstärken, für Fußgänger wie für Autofahrer, ausleuchten, sagt Berens.
Außerdem bekommt das Parkhaus einen neuen Farbanstrich mit einer speziell reflektierenden Farbe, durch die der gesamte Raum noch heller werde. Durch die Lichttechnik können laut Martin Uekmann, Geschäftsführer der Stadtwerke, im Jahr 35.000 Kilowattstunden an Strom eingespart werden.
Darüber hinaus investiert die BBVG in die Elektromobilität. Ab dem ersten Quartal 2019 sollen für Nutzer eines E-Autos zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten bereitstehen. Laut dem Geschäftsführer der BBVG müsse das Parkhaus während der Modernisierungsarbeiten nicht geschlossen werden.
Das Stadthallen-Parkhaus wurde 1988 gebaut und ist bisher noch nicht modernisiert worden. Das Gebäude an der Nahariyastraße wird seit 2001 von dem Herforder Unternehmen Orbe-Parkgaragen betrieben. Das Parkhaus verfügt über 444 Stellplätze.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.