Bielefeld

Die Erweiterung des Tierpark Olderdissen rückt näher

Der Bundesligist und die FDP haben sich darauf verständigt, den Pachtvertrag des Platzes in Olderdissen zu kündigen. Die Paprika-Koalition muss noch zustimmen. Der DSC stellt jedoch eine Bedingung

Wird nicht mehr so oft genutzt: Der Hockey-Platz (unten rot markiert) könnte künftig dem Tierpark (links oben) zur Verfügung gestellt werden. | © Detlef Wittig

Fabian Herbst
14.07.2018 | 14.07.2018, 15:48

Bielefeld. Arminia Bielefeld und die FDP machen einen gemeinsamen Vorschlag für die heute noch von der Hockeyabteilung genutzte Fläche am Tierpark. Der DSC stimmt der Idee der Liberalen zu, dass die Stadt in gut elf Wochen den Pachtvertrag für die Fläche zum 30. September 2019 kündigt. Ein Jahr Vorlauf ist vertraglich vereinbart. Damit wäre der Weg frei für eine Nutzung durch den Tierpark Olderdissen, der sich dann erweitern könnte.

Die Kündigung müsste durch den städtischen Immobilienservicebetrieb (ISB) als Grundstücks-Eigentümer erfolgen. Die FDP hat zusammen mit der CDU bereits einen Antrag für den Betriebsausschuss des ISB am 4. September gestellt. Die Paprika-Koalition aus SPD, Grünen, Piraten und Bürgernähe müsste dem Antrag noch zustimmen. "Die Grundidee ist nicht schlecht", äußert SPD-Fraktionschef Georg Fortmeier seine persönliche Meinung - man müsse sich noch abstimmen.

Öffentliche Diskussion vor dem Entgegenkommen

Dem Entgegenkommen von Arminia war Anfang des Jahres eine öffentliche Diskussion vorausgegangen: Die FDP schlug bereits im Februar vor, die kaum genutzte Hockey-Anlage des DSC dem Tierpark zu überlassen. Arminia war aber damals nicht bereit, auf den Platz zu verzichten. "Wir geben den Platz nur ungern ab, wenn das Angebot über die Presse gemacht wird", erklärt Laufer die Zurückhaltung.

CDU und FDP hatten schließlich das gemeinsame Gespräch mit Arminia gesucht, um eine Lösung zu finden. "Arminia hat unsere Vermutung bestätigt, dass die Wiese nur noch durch eine kleine Gruppe von Mitgliedern genutzt wird - und Verständnis für den Wunsch geäußert, das Gelände dem Tierpark zur Verfügung zu stellen", sagt Carsten Krumhöfner (CDU). Wenn es dem Tierpark helfe, dann werde sich der Verein nicht querstellen, so DSC-Präsident Hans-Jürgen Laufer.

Trotzdem falle es schwer, den Platz aufzugeben, sagt Laufer. Die Stadt solle nun prüfen, ob Arminia andere Flächen der Stadt zum Spielbetrieb nutzen könne. Klappe das nicht, habe es ernste Konsequenzen für den Hockeysport beim DSC. "Das könnte das Aus für die Hockey-Abteilung bedeuten", sagt der Arminia-Präsident. Momentan gibt es eine Spielvereinigung mit der Bielefelder Turngemeinde (BTG). Dadurch wird der Hockey-Jugend ermöglicht, bei der BTG mitzutrainieren.

Die freigewordene Fläche könnte den Spielplatz entlasten

Arminia stellt an die Kündigung des Pachtvertrages allerdings noch eine Bedingung: "Wir möchten das Clubhaus gerne weiternutzen", so Laufer. CDU und FDP signalisieren, dass dies denkbar sei. Die Forderung wurde im Antrag an den ISB berücksichtigt. Wird dem Antrag auf Kündigung des Pachtvertrags am 4. September zugestimmt, soll über eine weitere Nutzung diskutiert werden. Für die 10.000 Quadratmeter große Fläche hat der Tierpark bereits sein Interesse bekundet. Durch sie könnte der Spielplatz entlastet werden. "Der Spielplatzbereich ist an vielen schönen Tagen grenzwertig überfüllt, da würde uns diese Fläche sehr helfen - sie wäre ein absoluter Gewinn", sagte Tierpark-Leiter Herbert Linnemann bereits im Februar. Schaue er auf die Fläche, sehe er dort "nie irgendeine Aktivität", hatte er angemerkt.

Der Umweltbetrieb als zuständiges Unternehmen soll beim UWB-Betriebsausschuss am 5. September damit beauftragt werden, zu prüfen, wie der Platz künftig genutzt werden kann. Erste Planungen für den erweiterten Tierpark könnten dann 2019 starten. An Parkplätze ist nicht gedacht.