Von
Fabian Herbst
20.06.2018 | 20.06.2018, 05:09
Bielefeld
Der Lokalsender spricht seine Zuhörer persönlich an. Einige Menschen dürften sich daran stören. Dahinter steckt jedoch eine Strategie. Zudem hat das „Am Morgen“-Team zwei neue Verstärkungen
Bielefeld. Seit rund drei Monaten können Zuhörer eine Änderung beim Lokalsender feststellen – die Radio-Moderatoren duzen ihre Hörer. Für regelmäßige Zuhörer des Senders sicherlich ungewöhnlich. Laut Christina Scheuer, Redakteurin bei Radio Bielefeld, steckt dahinter eine Strategie.
„Wir sprechen die Hörer weniger mit „Du", sondern vielmehr mit „Ihr" und „Euch" an", sagt Sie. „Zudem erreichen uns auch viele Anrufer, die uns mit „Ihr" ansprechen", erklärt sie. Dem wolle der Sender sich anpassen. Das neue Konzept komme bislang gut an. „Wir hatten noch keine Beschwerden", sagt die Redakteurin.
Kommt das wirklich gut bei den Hörern an? Fakt ist: Andere Radiosender wie 1Live sprechen ihre Hörer ebenfalls persönlich an. Diese Ansprache sei einfach zeitgemäßer, sagt Scheuer. Zudem gibt es bei Radio Bielefeld eine weitere Neuerung: Jonas Becker und Victoria Frenser verstärken seit Anfang Juni die Sendung „Am Morgen".
Der 19-jährige Jonas Becker moderiert dabei zusammen mit Joris Gräßling das Programm der Sendung. Seine Kollegin Victoria Frenser ist auf den Straßen unterwegs und unterstützt als Reporterin die morgendliche Show. Becker und Frenser sind aber nicht die einzige Neuerung bei Radio Bielefeld.
Für die beiden neuen Team-Mitglieder kein großes Problem, haben sie in ihren jungen Jahren schon einiges an Radio-Erfahrung gesammelt. Bereits mit 14 Jahren betrieb Becker sein eigenes Internetradio, damals noch mit ein paar Freunden im Kinderzimmer. Während der Schulferien absolvierte er mehrere Praktika bei verschiedenen Lokalradios in der Region. Nach dem er vor einigen Wochen sein Abitur absolviert hat, ist er seit Juni bei Radio Bielefeld.
Dort ist er Co-Moderator von Joris Gräßling und kümmert sich um Wetter- und Verkehrsthemen in der Show. Was ihn zum Radio führt? „Mit meiner Stimme den Menschen ein Bild im Kopf zu erzeugen finde ich cool", sagt er. Eine Radio-Panne gab es für den 19-Jährigen auch schon: ein Lachanfall während der Nachrichten. „Ich hab mich versprochen, der Moderator fand es witzig, musste lachen und hat mich dann angesteckt", erzählt der gebürtige Lippstädter.
Als neue Reporterin unterstützt Victoria Frenser, im Radio auch unter „Vici" zu hören, die Morgenteams um Joris Gräßling und Jonas Becker sowie Timo Teichler und Sebastian Wiese. Über ein Praktikum ist sie zu Radio Bielefeld gekommen. Zur Zeit studiert sie Medienkommunikation und Journalismus in Köln. „Ich mache nächstes Jahr hoffentlich meinen Abschluss", sagt Frenser.
Auf den Job beim Radio ist ihre Stimme bereits vorbereitet, tritt sie auch als Ringsprecherin beim Boxen auf. Frenser ist ein Arbeitstier. Neben Studium, Radio und Ringsprecherin ist sie auch als Reporterin bei Motorsportevents wie Formel 3 oder das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring unterwegs. Bei Radio Bielefeld wird sie als „Morgen-Reporterin" Veranstaltungen besuchen, von Unfallorten berichten und Passanten befragen.
Lediglich an die neuen Arbeitszeiten mussten die Beiden sich gewöhnen. „Um 5 Uhr morgens geht es für uns los", sagt Becker. Die Sendung „Am Morgen" startet um 6 Uhr. Schluss ist um 10 Uhr. Danach bereitet das Team die Sendung für den nächsten Morgen vor. Das frühe Aufstehen mache sich besonders mittags bemerkbar. Ein Mittagsschlaf sei dann schon nötig, so der 19-Jährige. Zu hören sind Jonas Becker und Victoria Frenser von Montag bis Freitag zwischen 6 und 10 Uhr.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.