Bielefeld. Die Polizei und ihre Partner wie das THW, die Feuerwehr und die Rettungsdienste ziehen die Menschen an. Gut 14.000, darunter der Innenminister, kamen trotz besten Freibadwetters zum Tag der offenen Tür ins Polizeipräsidium. Dort wurde ihnen ein teilweise aufregendes und vor allem sehr vielschichtiges Programm geboten – mit vielen unterschiedlichen Einblicken in die Arbeit der Polizei.
Zwei Höhepunkte waren ein inszenierter Einsatz des Spezial-Einsatz-Kommandos (SEK) sowie die Reiterstaffel des Landes NRW. Höhepunkt eins: Mehrere SEK-Mitglieder zeigten einen aufwändigen Zugriff auf einen Straftäter in einem Auto. Zwei schwer bewaffnete und geschützte Beamte seilten sich dicht über den Köpfen Tausender Zuschauer aus einem Hubschrauber auf ein Hausdach ab.
Dann explodiert es, ein Irritationskörper kam zum Einsatz, eine explosive Ladung, die Straftäter ablenken oder verunsichern sollen. Zudem bekamen die Zuschauer bei der Vorführung zu spüren, wie viel Wind die Rotoren eines Helikopters verursachen und welche Wucht der Auftritt eines solchen Hubschraubers hat.
Höhepunkt zwei: Sechs Mitglieder der Reiterstaffel NRW zeigten bei ihrer Aufführung diverse Formationen, die bei verschiedenen Einsätzen verwendet werden. Darunter die Reiterkette, die Marschordnung und der Flügel, der genutzt wird, um Menschenmengen von einer Gebäudewand wegzudrängen.
Überraschungsgast aus Düsseldorf, Lokalmatadoren auf der Bühne
Beim Kommando „Reiterkette" sichern richtet sich jeder zweite Reiter in eine Richtung, die übrigen schauen in die andere Richtung, eine Formation, die genutzt wird, wenn sich die Polizisten zwischen zwei verfeindeten Menschenmengen befinden.
Neben den Vorführungen gab es auch Infostände, zum Beispiel zum Thema Einbruchschutz. Außerdem wurden verschiedene Fahrzeuge der Polizei ausgestellt. Außerdem war diverse Gast-Organisationen mit dabei, so das Technische Hilfswerk (THW) mit einem großen Kranwagen und auch die Feuerwehr. Der Arbeiter-Samariter-Bund war mit seiner Rettungshundestaffel vor ort. Die Hundeführer zeigten, wie ihre vierbeinigen Partner Verletzte aufspürten und dann lautstark darauf aufmerksam machen.
Für Kinder gab es zusätzlich noch so einiges Spannendes. Die Verkehrssicherheitsberater waren mit einer beliebten Puppenbühne da, es gab Eis und einen Auftritt der Bielefelder Kinderrockband „Randale" – und als Kontrastprogramm das Blasorchester der "Teutoburger Jäger".
Außerdem gab es mit NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) einen Überraschungsgast, der von Polizeipräsidentin Katharina Giere durch die Veranstaltung begleitet wurde. Reul inspizierte auch einen Wasserwerfer von innen.
Hier ein paar Video-Impressionen von "Westfalen aktuell":