Bielefeld

"Flirt mit dem Frühling": So läuft Bielefelds verkaufsoffener Sonntag am 8. April

Programm steht - Hut ab!

Künstler in Reihe: Hut ab für den Flirt mit dem Frühling - Marcus Langer (v. l.), Henner Zimmat, Nico (Stelzenläufer, Shademarkers), Axel Deppe, Olaf Klötzer, Christoph Kaleschke (Sparkasse Bielefeld), Thomas Renken , David Wedegärtner (Zauberer), Kay-Christian Dubbert und Tom Kummerfeldt. | © Christina Falke

23.03.2018 | 23.03.2018, 06:00

Bielefeld. Nun stehen auch die Künstler und Spielstätten von "Hut ab", dem Straßenfest im Rahmen des ersten verkaufsoffenen Sonntags in Bielefeld, fest. Am 8. April werden 23 Einzel- und Ensemble-Künstler auf 13 Bühnen die Besucher unterhalten.

Bereits zum fünften Mal haben die Kaufmannschaft Altstadt und Bielefeld Marketing die Agentur "Extrem Beweglich" für ein außergewöhnliches Unterhaltungs-Konzept zum "Flirt in den Frühling" beauftragt. Zusammen mit Newtone und Krawallo-Entertainment ist Henner Zimmat und Marcus Langer nun gelungen, ein Mix von Musikern, Clowns, Zauberern, Artisten und Walking-Acts nach Bielefeld zu holen.

Neustädter Straße wird an diesem Tag zur "Fußgängerzone"

Mehr als 100.000 Besucher habe allein die Veranstaltung im vergangenen Jahr nach Bielefeld und somit in die Altstadt gezogen, so Henner Zimmat. "Gewöhnlich haben wir nämlich Glück mit dem Wetter, so dass dieses Event verspricht, erneut ein ganz besonderes zu werden", sagte Marcus Langer. An diesem Tag wird sich das "Hufeisen Altstadt" in eine große Bühne verwandeln.

Vom Jahnplatz bis zur Breite Straße, von der Obernstraße bis zur Rathausstraße werden "Das diplomatische Chor", die Bernardino Street Band, LuzyVocals, Clown Ricclino, das sechsköpfige Orchester "Ukulele-OWLs", Bubblewelt, Simon Sell, die Zauber-Komödianten "Die Buschs", Dans Art, Pantomime Lukas Aue, Gina Ginella, Mr. Wow, Seiltänzer Andy Snatch, Walking-Act Krawalli Polizei, die Zauberer Sideshow Charlatans, der Musiker White Coffee, der Zauberer Zara Finjell, Daniel & Ruven, David Wedegärtner, ebenfalls Zauberer, die Stelzenläufer Shademakers, das Charlin Chaplin-Double Wondini, Moderator und Zauberer Frank Katzmarek sowie der Walking-Act RetroMagie von Station zu Station ziehen und die Menschen mit Showeinlagen unterhalten.

Die einzelnen Stationen werden jeweils mit einer roten Strandfahne gekennzeichnet. Welchen Künstler die Besucher wann und wo antreffen, das wird auch das in der nächsten Woche erscheinende Programmheft nicht verraten - lediglich die Künstler und Spielstätten sowie ein Straßen- und Lageplan werden darin verzeichnet sein. Zwischen Kindermannstraße und Breite Straße wird die Neustädter Straße an diesem Tag zur "Fußgängerzone" - sie wird für Autos und Motorräder gesperrt werden.

"Solche Aktionen sind beim Internet-Einkauf nicht möglich - aber bei uns in der Altstadt, da geht das", sagte Marcus Langer. Nach jedem Auftritt werden die Künstler durch die Zuschauermenge gehen und ganz nach dem Motto "Hut ab" um ein "Trinkgeld" für ihre dargebotene Leistung bitten. "Natürlich werden alle Künstler eine Gage erhalten", betonte Tom Kummerfeldt, Newtone, erneut. Aber alles soll so authentisch wie möglich sein - eben ein großer Straßenzirkus.