Bielefeld

Stangentanz als Leistungssport: Einblicke in Bielefelder Poledance-Studio

Interessierte nehmen einen Einblick in die Welt der Luftakrobatik. Stangentanz ist seit Jahren angesagt, für die Frauen ist er eine ernstzunehmende Sportart

Poledance (engl.: für Stangentanz) ist ein Trendsport, der vor allem  weibliche Fitness- und Aktobatikfans immer mehr anspricht. | © Oliver Krato

15.01.2018 | 15.01.2018, 11:32
Konzentration und Muskelkraft: Trainerin Mascha Tomka zeigt ihre Poledance-Show. - © Oliver Krato
Konzentration und Muskelkraft: Trainerin Mascha Tomka zeigt ihre Poledance-Show. | © Oliver Krato

Bielefeld. Die Oberarme zittern voller Anspannung, während sie an der Stange entlanggleiten. Im Spiegel beobachten die Frauen ihre Körperbewegungen. Das Lied "Rise" von Katy Perry läuft im Hintergrund. Zum Dresscode gehören Socken, sportliche Oberteile und kurze Hosen. Ein Szenario, das weit weg ist vom Klischee des Poledance in verqualmten Strip-Clubs. Poledance - das ist für die Frauen im "Exquisuite"-Studio einfach nur Sport. Einer, der seit Jahren im Trend liegt.

"Ich habe mit Poledance einen Sport gefunden, an dem ich dranbleibe, der mich begeistert", sagt Isabelle Pantel. Seit vier Monaten besucht sie den Poledance-Kursus. Die 24-Jährige ist eher der Typ, der Sport meidet. Doch die Kombination aus Anstrengung und Spaß sei für sie genau richtig. Da nimmt sie die vergleichsweise hohen Kursgebühren gerne in Kauf.

"Poledance ist die perfekte Kombination aus Kraft- und Beweglichkeitsübungen, die in einer anmutigen Choreographie miteinander verbunden werden", sagt Anna-Lena Pottmeyer. Sie ist Geschäftsführerin von "Exquisuite". Dass Poledance ein ernstzunehmender Sport sei, zeigten die Meisterschaften, sagt Pottmeyer.

Mit Leidenschaft: Marcin Drozdz im Contemporary. - © Oliver Krato
Mit Leidenschaft: Marcin Drozdz im Contemporary. | © Oliver Krato

Ihr Geschäftspartner Marcin Drozdz - zurzeit einziger Mann im Studio - sagt: "Poledance kann sowohl sexy als auch sportlich sein." Für Pottmeyer und Drozdz ist Poledance jedoch kein neuer Trendsport. "Die Faszination war schon immer da, letztlich ist die Möglichkeit den Sport auszuüben gestiegen", sagt Drozdz. Mittlerweile gibt es drei Studios in Bielefeld.

Fotostrecke


9 Bilder
Bielefeld: Poledance und Aerial Balance als Trendsport

Im Oktober 2014 eröffnete das "Exquisuite". Seitdem üben Frauen im Alter von acht bis 61 Jahren Akrobatik an der Stange - und auch an Vertikaltüchern. An ihnen wird "Aerial Balance & Strength" angeboten. "Dabei werden Kraft und Beweglichkeitsübungen in und mit Tüchern durchgeführt, die an der Decke hängen", sagt die Chefin. Hinzu kommt das sogenannte Twerking, ein "sportliches Popowackeln", wie es Pottmeyer nennt. Es gibt auch "Flexi-Workout", hier wird versucht, mit sportlichem Dehnen in den Spagat zu kommen.

Kraft und Beweglichkeit in und mit Tüchern

Das alles ist die rein sportliche Seite in der Schule. Es gibt aber auch einen Kursus, der die klischeehafte erotische Seite des Poledance bedient - bei den "Sexy Pole Divas". Hier wird gelehrt, wie in High-Heels an der Stange getanzt wird.

Die etwa 60 jungen Frauen, die sich am Tag der offenen Tür informierten, hatten aber vorrangig Interesse an der sportlichen Seite des Angebots. Sie nahmen an Probestunden in den Kursen teil.

An der Stange trainiert es sich übrigens am besten mit möglichst knapper Kleidung - nicht der Erotik wegen, sondern weil Haut besser an der Stange haftet und nicht rutscht wie Stoff.

Information

Faktencheck
: Poledance

  • Männliche Zirkusartisten zählten zu den ersten Poledancern.
  • Magnesiumpulver oder -gel verhindert das Abrutschen an der Stange.
  • Bei den Anfängern dreht sich die Stange mit.
  • Erst bei Fortgeschrittenen bleibt die Stange statisch.
  • Die „Deutsche Polesport Meisterschaft 2018" findet im Mai in Dortmund statt.
  • Das englische Wort „Poledance" bedeutet übersetzt Stangentanz.