Bielefeld

Christinen-Chef wechselt zu Carolinen

Mineralbrunnen: Das Bielefelder Unternehmen Wüllner holt Carsten Thomas Heß zum 1. April als Vertriebschef in die Geschäftsführung. Grebe nimmt wegen unterschiedlicher Auffassungen den Hut

Chefwechsel: Heß geht zu Wüllner. Das Foto zeigt den Firmensitz an der Detmolder Straße von oben. | © Jens Reddeker

Andrea Frühauf
01.12.2017 | 01.12.2017, 18:11

Bielefeld. In der Branche kursierte schon länger die Nachricht, dass der Christinen-Brunnen-Chef Carsten Thomas Heß das Bielefelder Familienunternehmen Gehring-Bunte (gut 200 Mitarbeiter, 63,1 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2015) im nächsten Jahr verlassen werde. Heß (54) war seit September 2012 bei dem Bielefelder Traditionsunternehmen, das mit Christinen Brunnen 2015 gut 250 Millionen Liter Wasser abgefüllt hatte.

Zuvor war Heß Vertriebsleiter beim Unternehmen Wesergold („Extaler Mineralquell") in Rinteln gewesen. Der Gesellschafter Paul Gehring hatte sich damals gefreut, den Profi Heß, der sich in der Branche bestens auskenne, gewonnen zu haben. Dass Heß nun zum 1. April 2018 ausgerechnet in die Geschäftsleitung des Bielefelder Mitbewerbers Wüllner eintritt, dürfte Gehring nicht erfreuen.

Seit 15 Jahren in der Mineralbranche

Geht zu Wüllner: Manager Carsten Thomas Heß, ehemals Christinen-Chef. - © Wüllner
Geht zu Wüllner: Manager Carsten Thomas Heß, ehemals Christinen-Chef. | © Wüllner

Die weit größere Unternehmensgruppe Mineralbrunnen Wüllner (rund 350 Mitarbeiter), die zu den sechs größten Markenbrunnen in Deutschland gehört, füllt an ihren Standorten Bielefeld, Hecklingen in Sachsen-Anhalt und Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern pro Jahr rund 435 Millionen Liter Mineralwasser und Erfrischungsgetränke ab.

Neben dem Mineralwasser Carolinen produziert das Unternehmen die Marken Gaensefurther Schlossquelle und Güstrower Schlossquelle. Über den Umsatz hält sich Wüllner bedeckt. Heß sei seit mehr als 15 Jahren erfolgreich in der Mineralbrunnen-Branche tätig, teilte Wüllner mit.

Wüllner mit neuer Spitze

Grund für den Neuzugang in der dreiköpfigen Wüllner-Geschäftsleitung sei der Abgang von Vertriebs- und Marketingchef Guido Grebe, der wegen unterschiedlicher Auffassungen in der Vertriebspolitik das Unternehmen zum 31. Januar 2018 im gegenseitigen Einvernehmen verlasse. Zur dreiköpfigen Gruppen-Geschäftsführung gehören weiterhin Maik Ramforth-Wüllner, der als Vorsitzender der Unternehmensleitung für die kaufmännische Leitung zuständig ist, sowie Volker Harbecke (Produktion, Technik).

Die Gesellschafterin Heike Wüllner, Ehefrau von Maik Ramforth-Wüllner, war im Februar 2016 von der Geschäftsleitung in den Beirat gewechselt.