Bielefeld

Omas westfälische Gerichte neu zubereitet

Verein "Westfälisch genießen" feiert Jubiläum und stellt aufwendiges Buch vor

Freude an neuen Kreationen: Harald Peters, Bernhard Kampmann, Ernst Heiner Hüser, Cordula Waehlert vom Neuen Umschau-Verlag und Friedrich Wilhelm Krüger (v. l.). | © Foto: Wolfgang Rudolf

Amina Vieth
06.03.2015 | 06.03.2015, 08:59

Bielefeld. Wer an westfälische Küche denkt, dem kommt häufig die traditionelle Kartoffelsuppe oder Pickert in den Sinn. Dass Westfalen kulinarisch wesentlich mehr zu bieten hat, zeigt der Verein "Westfälisch genießen". Mehr als 30 Gastronomen und Förderer vereinen die kulinarische Tradition Westfalens mit zeitgemäßen Kreationen. Dieses Jahr feiert der Verein 25-jähriges Bestehen und stellt sein neues Buch "Westfalen - Appetit auf Heimat" vor.

Südwestfalen, Münsterland, westfälisches Ruhrgebiet und Ostwestfalen - sie alle sind durch eine traditionsreiche Esskultur verbunden. Mit etwas Kreativität und dem nötigen Können in der Küche werden aus fast vergessenen Zutaten wie Steckrüben, Vogelmiere und Pastinaken moderne Gerichte. "Es geht nicht darum, Großmutters Rezepte abzubilden, sondern aus einfachen Zutaten, die Wald und Flur saisonal hervorbringen, zeitgemäße Gerichte zu kreieren", sagt der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Krüger.

29 Gastronomen sind dabei

Gegründet wurde der Verein 1990 von dem Gütersloher Wurst- und Schinkenhersteller Marten. Mittlerweile gehören "Westfälisch genießen" 29 Gastronomen zwischen Münsterland, Teutoburger Wald und Siegerland an. Jeder von ihnen lieferte ein Rezept für das mittlerweile dritte Buch. "Die Rezepte sind innovativ und zum Nachkochen. Wir wollen weg von der Kartoffelsuppe und zeigen mit dem Buch, wie wir in der Region wirklich kochen", sagt Bernhard Kampmann vom "Schlichte-Hof" in Bielefeld, wo das neue Buch vorgestellt wurde. Zu diesem Anlass servierte er seinen Buchbeitrag: Kalbsbrust auf Schnippelbohnen an Petersilienwurzelpüree
Information
Beteiligte Restaurants in OWL

Die Mitglieder von „Westfälisch genießen“ in OWL sind: Wirtshaus Am Brunnen (Marienmünster), Gasthof Wilhalm (Harsewinkel), Schlichte-Hof (Bielefeld), Restaurant am Osterfeuer (Herford), Hotel Klosterpforte (Marienfeld), Historisches Gasthaus Buschkamp (Bielefeld), Landgasthof Potthoff (Borgholzhausen), Ringhotel Germanenhof (Steinheim), Landgasthof Pappelkrug (Halle), Gasthaus Spieker (Hövelhof), Hotel Bielefelder Hof (Bielefeld) und Detmolder Hof (Detmold).

Weitere Informationen zum Verein gibt es im Internet unter www.westfaelisch-
geniessen.de

"Westfalen - Appetit auf Heimat" enthält Rezepte, Porträts der beteiligten Betriebe und Wissenswertes über die Teilregionen Westfalens und umfasst 190 Seiten. Es erscheint im Neuen Umschau-Verlag und ist ab sofort bei den beteiligten Betrieben erhältlich.