Reisen

Kurzfristig in die Sonne? Tipps für den Last-Minute-Urlaub

Den Sommer verlängern: Damit der Herbsttrip in die Sonne nicht zum Reinfall wird, sollten Reisende ein paar Tipps beachten. | © Matthias Balk/dpa/dpa-tmn

16.10.2025 | 16.10.2025, 10:01

Spontan noch Richtung Sonnenschein und Strand fliegen? Wer kurzfristig dem trüben Herbstwetter entkommen möchte und online nach einer günstigen Pauschalreise sucht, sollte trotzdem nichts überstürzen. Sonst wird es womöglich viel teurer, als man vermutet.

«Ruhe bewahren und noch mal eine Nacht drüber schlafen», rät die Juristin Teresa Rewitzer vom Europäischen Verbraucherzentrum. Probleme mit vorschnellen Buchungen können sein:

Problem 1: Reisepaket unvollständig

Man übersieht, dass wichtige Bestandteile im Reisepaket fehlen – etwa der Transfer vom Flughafen zum Hotel. Muss man dafür ein Taxi nehmen, kann das richtig ins Geld gehen.

Problem 2: Keinen Vergleich gemacht

Man versäumt einen Preisvergleich – Portale reizen gern zum schnellen Buchen, in dem sie Dringlichkeit suggerieren mit Einblendungen wie «Zehn Personen schauen sich dieses Angebot gerade an». Doch es lohnt, den Quervergleich bei anderen Buchungsportalen und auch direkt auf der Website des jeweiligen Veranstalters zu machen, wenn man eine passende Reise findet. Dafür Reisezeitraum, Personenzahl, Hotelname, Abflughafen und relevante Filtereinstellungen wie Halbpension oder Hoteltransfer übernehmen. Und schauen, ob es dieses Reisepaket auf den anderen Seiten günstiger gibt.

Spartipp: Wer flexibel ist, sollte für seine Wunschreise auch Abflughäfen in anderen Bundesländern austesten. Teils sind massive Ersparnisse drin, etwa wenn dort im Gegensatz zum nächstgelegenen Airport gerade keine Schulferien sind.

Problem 3: Einreisebedingungen überlesen

Man übersieht wichtige Voraussetzungen – Für die Einreise in das Urlaubsland braucht es einen Reisepass, man hat aber nur einen Personalausweis? Oder das Ausweisdokument ist abgelaufen? Man benötigt eine Einreisegenehmigung, die vorab online beantragt werden muss? Fehlende Dokumente kurzfristig zu besorgen, kann große Probleme verursachen – und die Reise schlimmstenfalls zum Platzen bringen. Auch wichtige Impfungen, die für ein Reiseland empfohlen werden, brauchen oft Tage oder Wochen an Vorlauf.

Stornierung kann teuer werden

Was man immer bedenken muss: Anders als bei vielen online gekauften Produkten gibt es bei Reisebuchungen im Internet kein Widerrufsrecht, so Teresa Rewitzer. Für Stornierungen fallen gerade bei kurzfristigen Buchungen oft hohe Kosten an. Flexible Optionen zum Umbuchen und Stornieren kosten in der Regel einen Aufpreis – falls sie überhaupt angeboten werden.

Deshalb gilt laut der Expertin: «Nur das buchen, was ich auch wirklich buchen möchte, mit allen Inhalten, die ich mir vorgestellt habe.»