Gewinnspiel

Die Ski-Adler fliegen wieder

Vom 2. bis 4. Februar 2018 findet im Sauerland wieder die größte Wintersportveranstaltung nördlich der Alpen statt – das FIS-Weltcup-Skispringen. Willingen hat aber noch mehr zu bieten

Sprung von der Mühlenkopfschanze: In Willingen finden Profis wie Andreas Wellinger und Hobbysportler optimale Wintersportbedingungen vor. Spaß im Schnee ist auf mehr als 9.000 Metern Piste garantiert. | © picture alliance / Arne Dedert

13.01.2018 | 13.01.2018, 06:00

Jeden Winter rückt Willingen in den Mittelpunkt des Sportgeschehens, wenn die besten Skispringer der Welt auf der Mühlenkopfschanze auf Weitenjagd gehen. Die Willinger lieben das Skispringen und ihre Mühlenkopfschanze und jeder im Ort kann sich daran erinnern, bereits als Kind dabei gewesen zu sein. Wer zum ersten Mal hautnah diese Veranstaltung mitverfolgt, dem stockt der Atem, wenn er die Ski-Adler über den Bakken der größten Skisprungschanze der Welt gehen und weit hinunter ins Tal fliegen sieht. Am Mühlenkopf herrscht eine gigantische Stimmung und man bekommt Gänsehaut, wenn die Skispringer mit einem kollektiven
„Zieeeeeeeeh" von den circa 30.000 Zuschauern angefeuert werden. Den Schanzenrekord von 152 Metern hält seit 2005 übrigens der finnische Weltklassespringer Janne Ahonen, gemeinsam mit Jurij Tepes (2014).

Willingen und Umgebung sind aber nicht nur während des Weltcups einer der Skistandorte im Mittelgebirge. Die Region bietet das größte Skigebiet nördlich der Alpen. Eine der stärksten Kabinen-Seilbahnen Deutschlands (1.400 Meter lang) mit 8er-Gondeln befördert 2.800 Personen pro Stunde. Außerdem steht eine 6er-Sesselbahn am Ritzhagen zur Verfügung. Skifans können sich auf 18 Kilometer präparierten Pisten in Willingen, Schwalefeld und Usseln austoben, es gibt Beschneiungsanlagen für über 9.000 Meter Piste, sechs Schlepplifte (300 bis 1.000 Meter lang) und acht Förderbänder (bis 243 Meter) in Willingen sowie sechs Schlepplifte in Usseln und Schwalefeld. Die längste Abfahrt im gesamten Sauerland ist zwei Kilometer lang. Außerdem gibt es zehn Flutlichthänge im Upland (davon sieben in Willingen und drei in Usseln), Skischulen, Kinderskischulen und Snowboardkurse. Darüber hinaus erwartet Sie eine Kunst-Skipiste, der Fun- und Snowpark „line" sowie moderne Ski-, Snowboard- und Rodelverleihe. Die Pistenpflege erledigen zehn moderne Pistenraupen. 1.600 gebührenfreie Parkplätze stehen unmittelbar an den Liftanlagen zur Verfügung sowie 60 kostenfreie Busparkplätze.

Hier übernachten die Gewinner: Im exquisiten Romantik Hotel Stryckhaus in 
Willingen. - © PR
Hier übernachten die Gewinner: Im exquisiten Romantik Hotel Stryckhaus in 
Willingen. | © PR

Das computergesteuerte Kassen- und Zugangssystem erleichtert den Zugang zu den Pisten und verkürzt die Wartezeiten. Der berührungslose „Hands-free-Zutritt" im gesamten Skigebiet macht das Fahren ebenfalls sehr unkompliziert.

Zu einem „richtigen" Skiort gehört auch die entsprechende Atmosphäre. Willingen bietet zahlreiche Hotels, herzhafte „Mittagsjausen" und zünftige Après-Ski-Möglichkeiten. Die Feiern auf „Siggis Hütte" sind legendär. Die Mittelgebirgslandschaft bietet zudem atemberaubende Aus- und Weitblicke auf weiß verschneite Wälder und Felder. Die Gäste dürfen sich auf ein einzigartiges Panorama freuen.

Abseits der Piste bietet die Gemeinde Willingen viele Freizeitvergnügungen. Wer nach einem aktiven Tag gern in die Sauna gehen oder schwimmen möchte, kann sich auf das Willinger Lagunen-Erlebnisbad freuen. Saunaliebhaber werden von der Saunalandschaft mit Innen- und Außenbereich begeistert sein. Es stehen eine finnische Sauna, ein Sanarium mit integrierten Infrarot-Modulen, ein irisch-römisches Dampfbad, eine Ilo-Sauna und eine Kristallsauna zur Verfügung und im Außenbereich eine finnische Blockhaussauna. In den beiden Ruheräumen kann man wunderbar relaxen. Vom Herbst bis zum Frühling findet in der Regel am letzten Freitag des Monats eine lange Saunanacht bis 1 Uhr statt. An diesen Abenden stehen den Saunagästen ab 18 Uhr das Außenbecken, ab 23 Uhr bei gedämpftem Licht auch das Innenbecken und der Whirlpool zum textilfreien Baden zur Verfügung.

Lust, mal auf dem Eis zu tanzen? Es muss ja nicht gleich ein ganzer Tanz sein – einfach mal wieder auf dem Eis sanft hin und her gleiten reicht vielen Touristen auch fürs Erste. Die 30 mal 60 Meter große Eisfläche mit Eis in Profiqualität macht das möglich. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich welche leihen. Alle, die noch nicht sicher auf dem Eis sind, können Freundschaft mit „Mäxchen", dem Lern-Pinguin, schließen. Wer sich das bunte Treiben auf der Eislaufbahn lieber aus sicherer Entfernung anschauen möchte, kann es sich im Café „Treffpunkt" gemütlich machen. Außerdem gibt es das Kombi-Angebot „Eislaufen und Baden". Nach zwei Stunden auf dem Eis kann man sich anschließend auf einen 90-minütigen Aufenthalt im Lagunen-Erlebnisbad direkt gegenüber freuen.

Ganz neu: 2018 entsteht in Willingen für rund zehn Millionen Euro Deutschlands modernste Sesselbahnanlage. Die Liftgemeinschaft Köhlerhagen, ein Unternehmen der Ettelsberg-Seilbahn Willingen, ersetzt im Weltcup-Ort Willingen ab nächsten Frühjahr die beiden Schlepplifte Köhlerhagen 1 und 2 durch eine sichere, komfortable und leistungsstarke 8er-Sesselbahn auf alpinem Niveau. Die Sesselbahn wird dann zum Start der Wintersaison 2018/2019 Skifahrer und Snowboarder und ab Sommer 2019 für Mountainbiker geöffnet sein.

Weitere Informationen im Netz unter 
www.willingen.de

INFORMATION


Gewinnen sie eine genussvolle Erholung im Strycktal von Willingen

Wir verlosen vier Übernachtungen mit Frühstück und zweimal Vier-Gang-Gourmetpension am Abend für zwei im Romantik Hotel Stryckhaus in Willingen. Die Gewinner können während ihres Aufenthaltes die 600 Quadratmeter große SPA- und Saunawelt sowie den Fitnessraum nutzen. Eigene Anreise. Das Sauerland ist immer eine Reise wert. Für Sportbegeisterte und Schneeliebhaber lohnt sich gerade in den Wintermonaten ein Urlaub in Willingen, denn der international bekannte Weltcup-Ort bietet jede Menge Ambiente für sportlich Aktive. Für die Entspannung abseits der Pisten verspricht das Romantik Hotel Stryckhaus Ruhe und Erholung pur. Das stilvolle Vier-Sterne-Hotel punktet mit einem großen Angebot an kulinarischen Genüssen, Wohlfühl-Zimmern und attraktiver SPA- und Saunawelt. Nach zahlreichen Renovierungen erstrahlt das Hotel der Göbel Hotelgruppe seit Mitte Dezember in neuem Glanz. Der herrliche Blick in die Natur, exzellenter Service sowie das umfangreiche Wellness-Angebot sind perfekt für eine Auszeit vom Alltag.

Hier ist Verwöhn-Urlaub garantiert. Abends lädt die stylische Hotelbar zu einem Cocktail oder kühlem Bier ein, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Das Hotel liegt in direkter Nähe zur Mühlenkopfschanze und fast allen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten von Willingen – einem Eldorado für Sportbegeisterte, Naturliebhaber oder Wellnessgäste.

Romantik Hotel Stryckhaus, Mühlenkopfstraße 12, 34508 Willingen (Upland), Tel. (0 56 32) 98 60, www.stryckhaus.de

Gewinn-Hotline 01378 40 20 53
Wir wünschen Ihnen viel Glück

Der Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom (abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen). Mitarbeiter dieser Zeitung und ihrer Tochterunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: Freitag, 19. Januar 2018.