Release am 10. Oktober 2025

„Battlefield 6“: Release, Gameplay und Plattformen – das Wichtigste zum neuen Shooter

„Battlefield 6“ kommt am 10. Oktober exklusiv für Next-Gen und PC. Alle Neuerungen und FAQ im Überblick!

Ein actiongeladener Moment aus „Battlefield 6“: Zerstörbare Umgebungen und spektakuläre Effekte prägen das Spielerlebnis. | © EA Games

Christian Lund
22.09.2025 | 22.09.2025, 14:19

„Battlefield 6“ feiert am 10. Oktober 2025 seinen weltweiten Release und bringt einen grundlegenden Neustart für das Franchise mit sich. Die Traditionsreihe kehrt damit zurück zu ihren Wurzeln und setzt gezielt auf die bewährten Stärken früherer Titel, wie dynamisch zerstörbare Karten, klassisches Squadplay und die Mischung aus Infanterie- und Fahrzeuggefechten. Gleichzeitig sorgen neue Features, eine verbesserte Grafikengine und zeitgemäße Spielmechaniken für frischen Wind in der Shooter-Community.

Die Handlung und das Setting fallen erstmals wieder global aus: Im Rahmen einer temporeichen Kampagne kämpfen die Spieler als Marine Raiders in Metropolen wie New York, Gibraltar und Kairo um den Erhalt einer Welt am Abgrund. Parallel dazu bietet „Battlefield 6“ ein rundum erneuertes Multiplayer-Erlebnis mit neun komplett neuen Karten, unterschiedlichen Spielmodi von „Conquest“ über „King of the Hill“ bis hin zum brandneuen „Escalation“-Modus. Über die „Battlefield Portal“-Funktion lassen sich erstmals eigene Szenarien mit Waffen, Maps und Regeln vergangener Teile kombinieren – ein Highlight für kreative Squads und Communityevents.

Technisch und optisch bewegt sich „Battlefield 6“ auf Next-Gen-Niveau: Das Zerstörungsmodell hebt sich deutlich von früheren Ablegern ab und baut auf realistische Effekte und komplexe Partikelsysteme.

Eine spektakuläre Explosion erhellt die Skyline in „Battlefield 6“ – ein Vorgeschmack auf die dynamischen Schlachtfelder des neuen Shooters. - © EA Games
Eine spektakuläre Explosion erhellt die Skyline in „Battlefield 6“ – ein Vorgeschmack auf die dynamischen Schlachtfelder des neuen Shooters. | © EA Games

Die Engine ermöglicht spektakuläre Explosionen, dynamisch veränderbare Schlachtfelder und 4K-Grafik inklusive Ultrawide-Monitor-Support. Wer auf dem PC, der PlayStation 5 oder der Xbox Series X|S spielt, soll sich über butterweiches Gameplay und strategische Tiefe freuen können – alte Konsolen hingegen fallen dieses Mal raus.

Wann erscheint „Battlefield 6“?

Der Release ist weltweit am 10. Oktober 2025, ab 17 Uhr deutscher Zeit.

Für welche Plattformen erscheint „Battlefield 6“?

Das Spiel ist für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S verfügbar. Last-Gen-Konsolen und Switch 2 werden nicht unterstützt.

Welche Neuerungen bringt „Battlefield 6“ im Gameplay?

Bekannte Squad-Klassen kehren zurück, zusammen mit taktischer Zerstörung, neuem Klassensystem mit Perks, Zug-Wiederbelebung, dynamischen Bewegungen (Sliding, Rollen) und erweiterten Fahrzeugoptionen.

Wie sieht die Einzelspieler-Kampagne aus?

Eine cineastische Kampagne führt global durch Metropolen wie New York und Kairo, mit spannenden Einsätzen der Marine Raiders.

Welche Multiplayer-Modi sind enthalten?

Neben klassischen Modi gibt es neue Optionen wie „Escalation“, 64-Spieler-Schlachten, „King of the Hill“ und das Community-Tool „Battlefield Portal“.

Was ist „Battlefield Portal“?

Ein Sandbox-Feature, mit dem Spieler eigene Szenarien aus verschiedenen „Battlefield“-Teilen kombinieren und anpassen können.

Welche Editionen sind verfügbar und gibt es Vorbestellerboni?

Standard-Edition:

  • Enthält das Basisspiel
  • Preis: rund 70 Euro (PC), rund 80 Euro (PS5/Xbox Series)
  • Vorbesteller erhalten das „Tombstone Pack“ mit kosmetischen Items und einem zeitlich begrenzten XP-Boost

Phantom-Edition:

  • Digitale Deluxe-Version mit zusätzlichen exklusiven Inhalten
  • Preis: rund 100 Euro (PC), rund 110 Euro (PS5/Xbox Series)
  • Enthält alles aus der Standard-Edition plus:
  • BF Pro Token (Battle Pass + 25 Level-Sprünge exklusiv)
  • Phantom Squad Pack (4 einzigartige Soldaten-Skins)
  • Zwei spezielle Waffenkonfigurationen
  • Nahkampfmesser-Waffen-Skin „Glimmer“
  • Fahrzeug-Skin „Chimäre“
  • Waffen-Sticker „Totenschädel“, Waffen-Talisman und Erkennungsmarke
  • Phantom-XP-Boost-Set für schnelleres Aufleveln

Phantom-Upgrade:

  • Für Besitzer der Standard-Edition als kostenpflichtiges Upgrade (ca. 30 Euro) verfügbar
  • Ermöglicht Upgrade auf die Inhalte der Phantom-Edition ohne kompletten Neukauf

Hier sind die Links zu den Plattform-Shops:

Hier sind die wichtigsten Links zu den Online-Händlern:

Welche PC-Spezifikationen sind erforderlich?

„Battlefield 6“ setzt auf eine moderne PC-Hardwarebasis mit moderaten Anforderungen im Vergleich zu anderen Top-Titeln 2025, verlangt aber TPM 2.0 und Secure Boot als Pflicht für Anti-Cheat-Maßnahmen.

Mindestanforderungen (1080p, 30 FPS, niedrige Einstellungen):

  • CPU: Intel Core i5-8400 oder AMD Ryzen 5 2600
  • GPU: Nvidia GeForce RTX 2060, AMD Radeon RX 5600 XT oder Intel Arc A380 (mind. 6 GB VRAM)
  • RAM: 16 GB Dual-Channel (2133 MHz)
  • Betriebssystem: Windows 10 mit DirectX 12
  • Speicherplatz: 55 GB
  • TPM 2.0 und Secure Boot erforderlich

Empfohlen (1440p, 60 FPS, hohe Einstellungen oder 1080p, 80 FPS+):

  • CPU: Intel Core i7-10700 / AMD Ryzen 7 3700X
  • GPU: Nvidia RTX 3060 Ti, AMD Radeon RX 6700 XT oder Intel Arc B580 (mind. 8 GB VRAM)
  • RAM: 16 GB Dual-Channel (3200 MHz)
  • Betriebssystem: Windows 11 mit DirectX 12
  • Speicherplatz: 75–90 GB SSD
  • TPM 2.0 und Secure Boot erforderlich

Ultra (4K, 60 FPS, Ultra-Einstellungen):

  • CPU: Intel Core i9-12900K / AMD Ryzen 7 7800X3D
  • GPU: Nvidia RTX 4080 / AMD Radeon RX 7900 XTX (16 GB VRAM)
  • RAM: 32 GB Dual-Channel (4800 MHz)
  • Betriebssystem: Windows 11
  • Speicherplatz: 90 GB SSD

„Battlefield 6“ unterstützt natives 4K und Ultrawide-Auflösungen (21:9, 32:9) ohne Upscaling. TPM 2.0 & Secure Boot sind Pflicht, was für einige ältere PCs ein Ausschlusskriterium sein kann.

Wie ist die Community-Stimmung?

Wegen des Fehlstarts von „Battlefield 2042“ setzt die Community große Hoffnungen auf den Erfolg von „Battlefield 6“. Die Beta mauserte sich zum viel beachteten Härtetest. Fans hoffen auf Stabilität und klassische Stärken.

Wird „Battlefield 6“ nach dem Release erweitert?

Ja, regelmäßige Updates, neue Karten und Modi sind geplant, ähnlich wie bei den letzten Titeln der Serie.