Internet

Störung bei Unitymedia: Tausende Kunden kurzzeitig ohne Internet

Ein technisches Problem verärgerte am Abend etlichen Kunden des von Vodafone übernommenen Netzbetreibers.

Kunden des Internetanbieters Unitymedia waren am Montagabend von einer Störung betroffen. | © picture alliance / Geisler-Fotopress

Björn Vahle
14.10.2019 | 15.10.2019, 09:30

Eine Störung beim Netzbetreiber Unitymedia hat am Montagabend für tausende Kundenbeschwerden gesorgt. Auf dem Portal allestörungen.de meldeten seit etwa 19.30 Uhr mehr als 27.000 Menschen stockende oder gar keine Internetverbindung. Seit 21.15 Uhr soll die Störung behoben sein.

Laut dem offiziellen Support-Kanal von Unitymedia bei Twitter handelte es sich um "Probleme mit dem DNS-Server". Ist der nicht erreichbar, können die Anfragen der Nutzer nicht den Webadressen und Diensten zugeordnet werden. Die Folge: Kein Internetzugriff.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Betroffen waren laut Störungskarte von allestörungen.de und Unitymedia vor allem Haushalte in NRW, Teilen Hessens und Baden-Württemberg. Die Support-Seite von Unitymedia verwirrte manche Kunden zunächst zusätzlich mit der Aussage, es sei "aktuell keine Störung" bekannt. Viele Kunden berichteten außerdem, dass nicht nur einzelne Seiten nicht erreichbar seien, sondern der Internetzugriff komplett unmöglich war.

Einem Unitymedia-Sprecher zufolge sei es gegen 20 Uhr "zu einer Beeinträchtigung der internetbasierten Dienste" gekommen. "Betroffen waren Anschlüsse von Kunden, die mit einer IPv6-Adresse im Internet surfen." Um kurz nach 21 Uhr sei die Störung beseitigt gewesen.

Unitymedia wurde im Sommer vom Konkurrenten Vodafone übernommen. Auch deshalb wandten sich bei Twitter viele Kunden jetzt an die Support-Seite des neuen Mutterkonzerns - nicht selten mit heftiger Kritik.