Seit Stunden ist das extrem populäre Spiel "Fortnite" nicht mehr erreichbar. Am Sonntagabend beendete Hersteller Epic Games die zehnte Saison nach einem Countdown mit einem aufsehenerregenden Ingame-Event.
Durch eine Reihe von astrophysikalischen Ereignissen wurden die Spieler zunächst in die Höhe gerissen, um nach dem Einschlag eines Felsbrockens aus dem All in ein Schwarzes Loch gezogen zu werden. Danach sah man als Spieler nur noch Blau. All überall. Und wenig später war's vorbei. Es war nicht mehr möglich, sich ins Spiel einzuloggen.
Wie massiv das "Problem" ist, lässt sich auf dem Portal "allestörungen" nachverfolgen. Dort melden sich verärgerte Nutzer: "Wann kann ich wieder Fortnite spielen?" "Das ist eine bodenlose Frechheit, uns so im Regen stehen zu lassen. Die sehen kein Geld mehr von mir." "Man, das nervt." "Fortnite macht sich echt lächerlich. Jetzt kann man sich nicht mal mehr einloggen." "Ey, wenn Fortnite jetzt vorbei ist, dann aber, ey..."
Dass für das sehr gewinnbringende Koop-Survival-Spiel, das auch bei jüngeren Gamern äußerst beliebt ist, jetzt das Ende gekommen ist, ist allerdings nicht anzunehmen. Immer wieder hat Epic Games in der Vergangenheit die Events zum Saisonende genutzt, um die Spielkarte zu ändern. Dabei wurden sogar bekannte Orte dem Erdboden gleichgemacht und ersetzt.
Bereits seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Epic Games eine völlig neue Karte präsentieren wird. Um die Änderungen zu vollziehen, ist ein Ausfall von mehreren Stunden oder gar Tagen eine erwartbare Größe. Epic Games wird allerdings zusehen, die Downtime nicht zu lang werden zu lassen - aus verständlichen Gründen. "Kapitel 2" von Fortnite war übrigens schon als Leak im italienischen iOS-Store zu sehen, kurz darauf aber wieder gelöscht worden. Die Offline-Zeit ist also nur das kurze Luftholen für einen Neuanfang, eine Renaissance.