Sieh an!

Bei Netflix: Diese Wettbewerbe werden Sie zum Staunen bringen

In der Kolumne "Sieh an!" blicken wechselnde Autoren auf die Streaming-Welt – und liefern Anregungen für den nächsten Abend ohne Plan, was man einschalten soll.

Kandidat Trenton Quiocho tritt in der dritten Staffel von "Blown Away" auf Netflix an. | © picture alliance / Everett Collection

Anke Groenewold
23.04.2023 | 23.04.2023, 15:29

Wettstreit ist Unterhaltung, die nie an Reiz verliert. Auf den Streamingplattformen wird um die Wette gesungen, getanzt, gekocht und gebacken. Nur: Gibt es das auch in originell? Gibt es.

Zum Beispiel "Blown Away" auf Netflix. In der kanadischen Show mit bislang drei Staffeln messen sich jeweils zehn Glaskünstler. Es sind versierte, ältere Künstlerinnen und Künstler darunter, aber auch junge Talente, die vielleicht erst wenige Jahre Erfahrung in der alten Handwerkskunst haben, aber viel Leidenschaft und Kreativität mitbringen.

Die Glasbläser bekommen anspruchsvolle Aufgaben. Sie müssen unter Zeitdruck Glasskulpturen zu Themen wie "Angst", "Körper in Bewegung" und "Licht" bis hin zu den "Sieben Todsünden" erschaffen. Selbst wenn es um funktionale Gegenstände wie Trinkgläser oder Parfümflakons geht, sollen die Kandidaten so raffiniert zu Werke gehen, dass es Chefjurorin Katherine Gray und wechselnde Experten umhaut. Die beiden Finalisten müssen sogar eine raumgreifende Installation aus Glas erschaffen. Heißt: Technische Virtuosität allein reicht nicht zum Sieg, es geht immer auch um eine künstlerische Idee.

Die Show punktet im mehrerlei Hinsicht: Glas ist ein faszinierender Werkstoff. Das Zuschauen ist nicht nur ein sinnliches Vergnügen, es macht auch schlau. Unter den Kandidaten sind faszinierende Persönlichkeiten, die bei Stress und Hitze an ihre Grenzen geraten. Weil Glas kapriziös ist, geht einiges in die Brüche, mitunter sogar ein aufgeblasenes Ego. Die Show macht Lust, Glasmachern im echten Leben über die Schultern zu schauen – in OWL am besten im Museum Glashütte Gernheim in Petershagen.

Ein weiterer sehenswerter Wettbewerb ist "The Big Flower Fight" ("Der große Blumenkampf", ebenfalls Netflix). In der Show erschaffen Zweierteams riesige Gartenskulpturen aus Pflanzen. Das ist so schräg wie liebenswert. Und typisch britisch. Wer einmal gesehen hat, wie die Kandidaten ein gigantisches Seepferdchen aus Pflanzen und Fundstücken vom Strand bauen, wie ein gewaltiger grüner Dinosaurierkopf aus der Erde bricht oder Models in blumigen Gewändern aufblühen, wird diese Bilder nie wieder vergessen.

Kontakt zur Autorin