"Legacy of Thieves"-Collection

"Uncharted"-Remaster im Test: Also, wenn ihr's jetzt nicht spielt ...

Die jüngsten Ableger von Sonys Abenteuer-Serie sind auch in höherer Auflösung noch toll. Was aber die Frage aufwirft: Warum nicht einfach das Original spielen?

Nathan Drake, ein verjüngter Indiana Jones und Held der Serie. | © Naughty Dog/Playstation

Björn Vahle
28.01.2022 | 28.01.2022, 16:10

Remasters sind schwer in Mode, weshalb es nicht überrascht, dass auch Sony seine wohl erfolgreichste Actionspiel-Serie einer Frischzellenkur unterzieht. Mit "Legacy of Thieves" kommen "Uncharted 4" und der Nachfolger "Lost Legacy" visuell und technisch für die PS5 optimiert auf den Markt. Alles schön und gut: Aber braucht das überhaupt jemand?

Denn das ist tatsächlich die Frage, die sich uns nach relativ kurzer Zeit stellt. Natürlich hat Sony technisch ganze Arbeit geleistet. Schärfere Texturen, eine flüssigere Bildrate, schnellere Ladezeiten - was die PS5 ihrer Vorgängerin an Leistung voraus hat, nutzt das Remaster voll aus. Auch die haptischen Trigger des neuen Controllers leisten spürbar Widerstand, wenn wir im Spiel den Pistolenabzug drücken oder den Enterhaken werfen.

Aber: Das war's auch an spürbaren Weiterentwicklungen. An der Story beider Games ändert sich nichts, dabei hätten Fans wahrscheinlich jedes kleinste bisschen Mehr an Hintergründen und möglichen Teasern auf Nachfolger verschlungen. Wer sich also noch gut an alles erinnert, der muss das Ding nicht so bald anfassen. Das Problem des Remasters ist, dass die Originale so gut gealtert sind.

Stimmungsvoll waren die Locations in den Spielen schon immer. - © Naughty Dog/Playstation
Stimmungsvoll waren die Locations in den Spielen schon immer. | © Naughty Dog/Playstation

Warum Sony Serienkenner verprellen könnte

"Uncharted 4" sieht in der "Legacy of Thieves"-Collection nicht aus wie ein Spiel von 2015. Aber das sah das Original damals auch schon nicht. Es war seiner Zeit visuell voraus, von der Inszenierung ganz zu schweigen. Im Grunde ist das Original kein schlechteres Erlebnis. Und für PS-Plus-Kunden ist es sogar kostenlos. Wer also soll dieses Remaster kaufen, das Sony im Playstation-Store für 50 Euro anbietet?

Die Antwort kann nur lauten: Höchstens die, die ihre PS5 auf einem 4K-Fernseher auch mal ausfahren wollen. Oder alle, die diese herausragend geschriebenen und gebauten Spiele immer noch nicht kennen. Denn Sony macht es selbst Besitzern der Originale nicht leicht, sich für das Remaster zu entscheiden. Nur wer die digitalen Versionen beider Spiele besitzt (Kostenpunkt: 40 Euro), darf für 10 Euro auf die PS5-Version upgraden. Für Inhaber der kostenlosen PS-Plus-Variante und Besitzer der Disc-Versionen gilt das nicht.

Fazit

Es drängt sich hier ein bisschen der Verdacht auf, dass Sony stumpf seine Cash-Cow melkt. Die "Uncharted"-Serie blickt schon heute auf eine mittlere zweistellige Millionenzahl an verkauften Spielen zurück. Und wenn's so gut läuft, warum nicht nochmal nachlegen.

Solche Augenöffner zählen zu den visuellen Stärken der Reihe. - © Naughty Dog/Playstation
Solche Augenöffner zählen zu den visuellen Stärken der Reihe. | © Naughty Dog/Playstation

Nicht falsch verstehen: Die Qualität der Spiele, die grandiose Schatzsuche-Atmosphäre, die bildgewaltige Inszenierung, die Pracht-Panoramen - all das steht überhaupt nicht zur Debatte. Es gibt schlicht kein Action-Abenteuer auf vergleichbarem Niveau, da reicht auch Lara Croft nicht heran. Ob ich aber für hauptsächlich optische Verbesserungen (die mir im hektischen Spielgeschehen vielleicht nicht mal auffallen) wirklich 50 Euro bezahle, oder für die kaum schlechteren Originale lieber 20 Euro auf Ebay, das muss jeder selbst wissen.

Die "Legacy of Thieves"-Collection ist somit das beste Argument dafür, diese stärksten Spiele der "Uncharted"-Serie zu spielen. Aber sie ist dank Sonys Preispolitik vielleicht das schlechteste Argument für sich selbst.

"Uncharted - Legacy of Thieves Collection" ist ab dem 28. Januar erhältlich und kostet als Komplettpaket 50 Euro. Die digitale PS4-Version kann für 10 Euro auf die PS5-Fassung geupdatet werden. Das Spiel ist ab 16 Jahren freigegeben.