Serie

Netflix sichert sich Rechte an "Breaking Bad"-Fortsetzung

Auch die Handlung des Spielfilms scheint bereits klar. Aber: Wird auch Walter White dabei sein?

Die Serie "Breaking Bad" geht mit einem Spielfilm weiter. | © picture alliance / AP Photo

Matthias Schwarzer
14.02.2019 | 14.02.2019, 16:30

New York. Große Freude bei allen Fans von "Breaking Bad": Die Erfolgsserie um den Drogenkoch Walter White bekommt fünf Jahre nach dem Ende eine Fortsetzung als Spielfilm. Und jetzt ist auch bekannt, wo der Streifen zu sehen sein wird: Netflix hat sich die Rechte an dem Stück gesichert, berichtet der Hollywood Reporter.

Schon im November stand fest, dass Drehbuchautor Vince Gilligan ein größeres "Breaking Bad"-Projekt plant. Unklar war jedoch, ob für die Fortsetzung ein Kinofilm geplant ist oder ob der Film auf einem Streaming-Portal zu sehen sein wird.

Neben Netflix als Plattform scheint noch etwas weiteres klar zu sein - nämlich die Handlung. Offenbar knüpft der Film direkt an das Ende der Serie an und legt den Fokus auf Jesse Pinkman (Aaron Paul), der zum Ende der letzten Staffel seiner Gefangenschaft entkommt.

Lesen Sie auch: Besitzer bauen Zaun um "Breaking Bad"-Haus, damit Fans keine Pizza mehr aufs Dach werfen

Ist Walter White auch dabei?

Ob Bryan Cranston als Walter White auch wieder mit dabei sein wird, ist noch unklar. Er würde aber mitmachen, wenn man ihn fragen würde, sagte er dem Magazin. "Es ist eine großartige Geschichte und einige Handlungsstränge blieben im Serienfinale noch offen", so Cranston gegenüber Hollywood Reporter. "Ich weiß nicht, ob Walter White als Rückblende erscheinen wird. Aber ich würde mich darauf freuen. Die Serie war die beste berufliche Phase meines Lebens, und ich kann es kaum erwarten zum Set zurückzukommen – auch wenn es nur zu Besuch ist!"

Für viele Zuschauer gilt das Gangster-Epos "Breaking Bad" noch heute als eine der besten Serien aller Zeiten. Im Januar 2008 erschienen die ersten Folgen um den an Lungenkrebs erkrankten Chemielehrer, der Crystal Meth herstellt, um seiner Familie einen Nachlass aufzubauen.

Bereits seit dem Serienfinale 2013 hält Netflix die Rechte an "Breaking Bad", das auch in Deutschland seit Jahren im Angebot des Video-on-Demand-Anbieters abrufbar ist. Den neuen Spielfilm darf Netflix offenbar noch vor dem Koproduzenten AMC veröffentlichen.