Spargel im Frühjahr, Erdbeeren im Sommer, Kürbis im Herbst und Grünkohl im Winter: Zu jeder Jahreszeit sind bestimmte Obst- und Gemüsesorten auch in Deutschland reif. Trotzdem ist das Angebot in Supermärkten sehr viel größer. Hier werden ganzjährig Tomaten, Gurken und Salate angeboten - obwohl sie bei uns gar keine Saison haben. Dabei werden beim Transport der Lebensmittel Umwelt und Klima geschädigt, weil dieser Treibhausgase verursacht. Und sie sind in der Regel teurer als regional angebautes Obst und Gemüse, weil der Verbraucher den Transport mitbezahlen muss. Um welche Lebensmittel es sich dabei handelt und warum man im Winter auf sie verzichten sollte, zeigt unsere Übersicht.
Nachhaltigkeit
Saisonal kaufen: Welches Obst und Gemüse Sie im Winter nicht kaufen solltenIn der kalten Jahreszeit ändert sich das Obstregal im Supermarkt kaum. Das geht nur, weil die Ware importiert wird - was der Umwelt schadet. Auf welche Lebensmittel man deshalb besser verzichtet.
Katharina Doht21.10.2022 | Stand 21.10.2022, 09:48 Uhr