Kochen mit und ohne Fleisch

Tintenfisch der besonderen Art

Harald Lembkes spezielle Tintenfisch- Zubereitung

Lecker: Tintenfisch mal anders. | © Foto: Harald Lembke

30.01.2015 | 30.01.2015, 15:14

Paderborn. Harald Lembke serviert ein raffiniertes Tintenfischgericht – „nicht ganz preiswert und etwas zeitaufwendig“, wie er selbst betont.

Zutaten für 2 Personen:

  • 300 g Tintenfisch, in Ringen (Tiefkühlware)
  • 2 EL Olivenöl, Kaltpressung, z.B. La Vialla
  • 1 EL Brauner Rohrzucker, fein (Karibische Qualität)
  • 1 TL Tomatenmark (Tube), möglichst Parma-Qualität
  • 200 ml kräftige Fleischbrühe
  • 60 g Grüne Berglinsen (Frankreich)
  • 1 Karotte, 2 mittelgroße Kartoffeln, festkochend
  • 1 mittelgroße Zwiebel, 1 Scheibe Ingwerwurzel, 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Spitzpaprika, 1 Handvoll Esskastanien, gegart
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Meersalz, Rosmarin und Thymian (getrocknet), Cognac

Zubereitung:

Die Tintenfischringe werden in 1 EL Olivenöl angebraten, bis sie Farbe und Form angenommen haben. Unbedingt Topf verwenden, da Spritzgefahr besteht! Die Ringe herausnehmen, auf dem jetzt klebrigen Bodensatz den Rohrzucker schmelzen. Das Tomatenmark mit einem Holzlöffel(!) anschmoren. Nun die Fleischbrühe unter Umrühren zugießen. Vorsicht! Zischt gewaltig, Abzugshaube sollte aktiviert sein!

Die Karotte, die Kartoffeln sowie die Zwiebel schälen und würfeln. Spitzpaprika entkernen und grob würfeln. Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden. Ingwerwurzel schälen und fein raspeln. Alles In 1 EL Olivenöl andünsten. Linsen kalt abspülen und mit den angeschmorten Gemüsen, den Esskastanien, den Tintenfischringen und der Brühe in dem Topf in 50 Minuten auf mittlerer Hitze weich schmoren. Mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle, etwas Meersalz, Rosmarin, Thymian und einem guten Schuss Cognac abschmecken.

In einer Glasschüssel sehr heiß servieren. Kann sehr einfach auch für mehr als 2 Personen umgewandelt werden!