Gesundheit

Neuseeland will Verkauf von Zigaretten langfristig verbieten

Heutige Jugendliche sollen lebenslang Nichtraucher bleiben.

Derzeit rauchen 13,5 Prozent der Neuseeländer. | © Symbolbild Pixabay

09.12.2021 | 09.12.2021, 17:29

Wellington (dpa/afp). Neuseeland will zu einem rauchfreien Land werden und den Verkauf von Zigaretten an zukünftige Generationen verbieten. Jugendliche, die bei Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzes mit dem Namen „Smokefree 2025 Action Plan" jünger als 14 Jahre seien, könnten in dem Pazifikstaat niemals legal Tabakprodukte kaufen, sagte die stellvertretende Gesundheitsministerin Ayesha Verrall am Donnerstag.

Die Regierung will das Mindestalter ab 2027 jedes Jahr um ein Jahr erhöhen, damit heutige Jugendliche ihr Leben lang Nichtraucher bleiben. "Wir wollen sicherstellen, dass die Menschen nie mit dem Rauchen anfangen, also machen wir es strafbar, rauchbare Tabakprodukte an Jugendliche zu verkaufen", sagte Verrall. "Dies ist ein historischer Tag für die Gesundheit unseres Volkes." Dem Plan zufolge können Raucher auch nur noch Tabakwaren mit sehr niedrigem Nikotingehalt kaufen. Zudem sollen immer weniger Geschäfte die Erlaubnis erhalten, Tabakwaren anzubieten.

Häufigste vermeidbare Todesursache

"Rauchen ist in Neuseeland immer noch die häufigste vermeidbare Todesursache und verursacht jede vierte Krebserkrankung." Daher will die neuseeländische Regierung erreichen, dass schon bis 2025 nur noch fünf Prozent der Neuseeländer rauchen - derzeit sind es noch 13,5 Prozent. Die durch das Rauchen verursachten Schäden seien besonders bei den Maori (den Ureinwohnern des Landes) und in Gemeinden mit niedrigem Einkommen spürbar.

Verrall kündigte auch Maßnahmen an, um Rauchern bei der Entwöhnung zu helfen. „Wenn wir verhindern, dass Menschen mit dem Rauchen anfangen, und denen, die rauchen, beim Aufhören helfen, decken wir beide Enden des Spektrums ab", sagte sie. Kritiker warnten aber bereits, dass ein Verbot den illegalen Handel auf dem Schwarzmarkt anheizen werde. Mit diesem Plan bleibe Neuseeland weltweit Vorreiter bei der Beschränkung des Tabakkonsums, sagte Verrall. In Neuseeland ist das Sport-Sponsoring durch Tabakfirmen schon seit 1990 verboten, seit 2004 gilt ein Rauchverbot in Bars.

So beurteilen NW-Leser auf Twitter die neuseeländische Initiative:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

INFORMATION


Gefahr durch das Rauchen in Deutschland 

Laut Bundesgesundheitsministerium ist Rauchen auch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Mehr als 127.000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Tabakkonsums. 23,8 Prozent der Frauen und Männer ab 18 Jahren in Deutschland rauchen.