Polemik

"Game of Thrones": Lasst mich mit euren Fan-Theorien in Ruhe!

Meine Timelines quellen über vor Leaks, Spoilern und Überlegungen, was denn nun was bedeuten könnte. Ich will das nicht vorher wissen. Ich will es selbst sehen!

Zeit, mal auf den Tisch zu hauen: Fan-Theorien und Spoiler sind für den... Kleinfinger! | © picture alliance/AP Photo

Björn Vahle
08.04.2019 | 09.04.2019, 12:10

Als ich die Nachricht lese und anklicke, ärgere ich mich schwarz. Warum? Warum kann ich es nicht lassen? Der Arya-Darstellerin rutscht zufällig ein Riesen-Storyspoiler zu Game of Thrones raus? Am 1. April??? Na klar. Ich bin mal wieder drauf reingefallen.

Die Timelines all meiner Social Media-Kanäle, die irgendwann mal aktiv waren, als ich "Game of Thrones" geschaut, gesagt und wahrscheinlich auch, wenn ich nur daran gedacht habe, quellen gerade über mit Spoilern, Fan-Theorien und angeblichen Leaks zur wahrscheinlich beliebtesten Serie dieses Jahrtausends. Und es macht mich wahnsinnig. So wahnsinnig, dass ich mich völlig übermotiviert plötzlich an eigenen Traileranalysen versuche.

An jeder Ecke meint irgendein findiger Fan, den großen, den entscheidenden Story-Schlüssel in der Mottenkiste der Drehbuchautoren gefunden zu haben. Und irgendeine der Seiten, die ich abonniert habe, ist sich nicht zu schade, diesen meist hanebüchenen Mummenschanz zu verbreiten. Es gibt ganze Kolonien von Twitter- und Facebookseiten dazu. Und doch klingen die meisten der Meldungen unangenehm plausibel. Weswegen man trotzdem klickt.

Denn das ist ja das Schlimme. Es könnte sein, dass sie stimmen. Aber:

Ich.
Will.
Das.
Nicht.
Wissen.

Ich will es sehen, wenn die Serie läuft. Mit meinen eigenen Augen. Vorher nicht. Was aus Daenerys und Jon wird, wenn sie herausfinden, dass sie besser keine Beziehung haben sollten? Ob Bran wirklich der Nachtkönig ist? Ob alle "Guten" von den grausamen Autoren-Schlächtern hingemeuchelt werden und Cersei Westeros endgültig an sich reißt (Der Herr des Lichts bewahre!!!)? Alles spannende Fragen. Aber die Antworten will ich nicht haben, bevor die Serie am 15. April anläuft.

Spoilern ist wie Skippen: Das tut man nicht

Ich will sie nicht findig aufgedröselt bekommen, von Leuten denen offenbar mehr Zeit zur freien Verfügung steht, als für die meisten von uns mit einem Berufsleben vereinbar ist. Fan-Theorien und Leaks sind die Pest für Serienfans, demselben Höllenkreis entsprungen wie Leute, die beim Filmegucken vorspulen. Das braucht wirklich niemand.

Denn was wäre, wenn irgendwann mal jemand einen Glückstreffer landet? Was hätte ich davon, es zu wissen? Ich kann nur ahnen, welche Melancholie mich überfallen würde, wenn ich mich einer Überraschung beraubt hätte, wie die rote Hochzeit eine war. Für jemanden, der die Bücher nicht gelesen hat, war es ein mittelschwerer Schock. Solche Emotionen will ich mir nicht durch die Bürde des vorzeitigen Wissens rauben.

Deswegen, liebes Gehirn, lass dich von meiner Leidenschaft zu dieser Serie nicht überlisten. Ab sofort sind jegliche Muskelkontraktionen, die Mausklicks auf alles was "GoT", "Spoiler" oder "Fan Theory" auch nur andeuten, verboten. Sonst mögen mich die Grauschuppen befallen.

Der Winter kommt. Aber bis er da ist, heißt es für alle Leaker und Theoretiker: Verschont mich. Bitte.