Musik

Diese Doku zeigt das dramatische Leben von Superstar Avicii

Mit Hits wie "Wake me up" wurde Tim Bergling weltberühmt. Erst vor wenigen Wochen erschien die Dokumentation "True Stories" auf Netflix. Sie wirkt nun wie ein bitterer Abschied.

Superstar-DJ Avicii ist im Alter von nur 28 Jahren gestorben. | © picture alliance/ZUMA Press

Matthias Schwarzer
21.04.2018 | 21.04.2018, 23:22

Stockholm. Irgendwann im Jahr 2016, während dieser einen kleinen Auszeit vom Tourstress, muss es "Klick" gemacht haben. Tim Bergling mietet sich ein Haus in Malibu - wild entschlossen, sein Leben zu ändern. Er baut ein Studio auf, mit Blick aufs Meer. Er trainiert täglich, stellt seine Ernährung um, und kauft sich einen Hundewelpen: Liam.

Auf einer Bustour von LA nach Miami spielt Tim mitten in der wilden Natur neue Sounds mit seiner Band ein. Und dann erzählt er ihr von seiner Entdeckung.

"Ich habe heute ein Buch von Carl Jung gelesen." Ein Psychoanalytiker mit diversen Theorien über Intro- und Extrovertiertheit. "Der Typ hat mir die Augen geöffnet", erzählt Tim euphorisch. "Nach seiner Theorie bin ich introvertiert, und Intuition ist mir wichtiger als Aufmerksamkeit. Zum Beispiel hatte ich schon immer Probleme mit Smalltalk. Ich kann das, aber es macht mir keinen Spaß. Mir sind tiefergehende Gespräche viel wichtiger. Smalltalk ist für mich eher eine Qual."

Er habe sich immer "irgendwie zurückgesetzt gefühlt", erzählt er weiter. "Ich habe gedacht, dass irgendwas nicht mit mir stimmt. Als ich das heute gelesen habe, war das wie eine Offenbarung."

Der Körper macht nicht mehr mit

Diese Schlüsselszene in der BBC-Doku "True Stories" zeigt einen Umbruch in der Karriere von Superstar DJ Tim Bergling alias Avicii.

Der schüchterne, junge Musiker aus Schweden, fängt schon in jungen Jahren mit der Musik an. Mit der Software "Fruity Loops" kreiert er neben leeren Pasta- und Pizzaschachteln erste Sounds in seinem Zimmer, verschickt Demos an diverse Musikblogs. Bis Star-DJ Laidback Luke auf ihn aufmerksam wird.

Mit seinem Song "Levels" landet Avicci im Jahr 2011 einen Mega-Hit - und tourt daraufhin durch die ganze Welt. Drei Auftritte pro Woche - immer an einem anderen Ort. An allen anderen Tagen produziert er neue Musik auf seinem Macbook. Mal für sich, mal für Coldplay, Madonna oder David Guetta. Mal im Hotel, mal im Flieger - und mal im Krankenhaus.

Denn irgendwann will der Körper des Schweden einfach nicht mehr mitspielen. Nach Alkoholexzessen und einem völlig ungesunden Lebensstil, ist die Bauchspeicheldrüse kaputt. Avicii muss seine Konzerte absagen. Monatelang quält sich der DJ mit höllischen Schmerzen herum. Doch sein Manager lässt nicht locker: Trotz seines kritischen Gesundheitszustandes tritt Tim Bergling weiter auf, teilweise zugedröht mit bis zu 20 verschiedenen Medikamenten. Als alles wieder okay scheint, die nächste Schockdiagnose: Ein Blinddarmdurchbruch.

Panikattacken und Besuche beim Psychiater

Es folgen Sitzungen bei diversen Ärzten. Tim geht auch zum Psychiater, hat mit einer Angststörung zu kämpfen. Auftritte machen ihm keinen Spaß mehr, sie werden zur reinsten Qual. In jeder freien Minute produziert er neue Musik. Freunde berichten: "Er ist nur noch ein Schatten seiner selbst."

Im Marz 2016 tippt Tim Bergling einen Facebook Post. Er müsse seinen Lebensstil dringend ändern und sehne sich "nach dem Leben einer echten Person hinter dem Künstler". Er wolle weiterhin Musik machen und produzieren - doch die laufende Tour werde die letzte sein. "Die Leute werden schlecht über dich reden", warnen ihn noch seine Freunde. "Das ist mir egal", sagt er.

Am 20. April 2018 stirbt Tim Bergling mit nur 28 Jahren. Über die Todesursache des DJs ist nichts bekannt. Die BBC-Doku über sein Leben ist schon ein paar Wochen alt - und wirkt jetzt wie ein ganz besonders bitterer Abschied.

Erst vor anderhalb Jahren hatte sich Avicii von seinem Manager getrennt, um sich voll und ganz seiner Musik zu widmen. "Es fühlt sich wieder so an, wie damals mit 18", sagt er zum Ende der Doku, während er mit Gitarre am Strand sitzt. Zuletzt hatte der 28-Jährige an einem neuen Album gearbeitet.

INFORMATION


Die Doku "Avicii: True Stories" ist auf Deutsch und Englisch bei Netflix verfügbar.