Netzwelt

"Gottkanzler": Das steckt hinter dem Netz-Hype um Martin Schulz

"Make Europe great again" und "The Schulz": Die Bundestagswahl ist erst in acht Monaten, doch im Netz wird SPD-Kandidat Martin Schulz schon als "Gottkanzler" gefeiert. Woher kommt der kuriose Hype?

Kuioser Netz-Hype um Martin Schulz: Reddit-Nutzer feiern den Kanzlerkandidaten als "Gottkanzler". | © picture alliance / Ulrich Baumgarten

Matthias Schwarzer
02.02.2017 | 02.02.2017, 17:30

Bielefeld. Sie nennen ihn "Gottkanzler" oder schlicht "The Schulz" - und wenn er Brötchen holen geht, dann füllt er die komplette Straße des 17. Juni in Berlin.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Acht Monate vor der Bundestagswahl hat sich um den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz ein Netzkult entwickelt, der inzwischen kuriose Ausmaße annimmt. Tausende Nutzer auf Twitter, Reddit und Facebook feiern die fiktiven Heldentaten des SPD-Mannes. Chuck Norris? Hans Sarpei? Längst vergessen. "Martin Schulz ist so erfolgreich, die SPD ist ihm beigetreten." (@SB24601)

Weitere "alternative Fakten":

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was steckt hinter dem Hype?

Angefangen hat alles im Reddit-Forum The_Schulz, und zwar schon im November 2016 - lange vor der Nominierung des SPD-Mannes zum Kanzlerkandidaten. Nutzer beginnen, erste Memes zu posten. Martin Schulz wird als Retter der Demokratie präsentiert, als Bekämpfer von rechter Hetze, der im #Schulzzug rasant in Richtung Kanzleramt fährt. Sein Motto: "MEGA - Make Europe great again".

Wer genau hinter den ersten Posts steckt, bleibt unklar. Betreut wird das Forum von 14 Moderatoren aus Deutschland und der Schweiz, einige sind SPD-Mitglieder, andere sympathisieren nur mit Schulz. Nach Informationen von bento hat der Reddit-Nutzer "sillymaniac" seinerzeit den Stein ins Rollen gebracht.

In einem Statement an das Nachrichtenportal heißt es von den anonymen Moderatoren: "Wir sind ein bunter Haufen von Fans der sozialen Gerechtigkeit, die die Nase vollhaben von billigem Populismus, vor allem im Internet."

Typische Posts aus der Reddit-Gruppe:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Forum "The_Schulz" sei ursprünglich als Parodie auf "The_Donald" gedacht gewesen - ein Unterstützerforum für den heutigen US-Präsidenten Donald Trump. Dieses war im Sommer 2016 ursprünglich für Trump-Fans gegründet worden, entwickelte sich aber schnell zum Sammelbecken für rassistische und homophobe Parolen. Zwischenzeitlich waren die Nutzer auf der Plattform so dominant, dass einstige Fans laut über das Ende von Reddit nachdachten.

Schulz bedankt sich bei Reddit-Community

Spätestens seit seiner Ernennung zum Kanzlerkandidaten verbreiten sich die Schulz-Memes auch rasant in anderen sozialen Netzwerken. Befeuert wird der Hype durch Satiriker und TV-Sendungen, wie zum Beispiel der "Heute Show" oder Jan Böhmermann.

Und der Hype ist natürlich auch an Martin Schulz nicht vorbeigegangen: In einem Grußwort auf YouTube richtet er seinen Dank explizit an die Reddit-Nutzer. "Ich danke euch für den Enthusiasmus, den wir gebrauchen können", so Schulz in seiner Rede.

Der "Schulz-Effekt" setzt sich derweil auch in Wahlumfragen fort. Im Wahltrend von Stern und RTL legt die SPD nach der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten von 21 auf 26 Prozent zu und erreicht damit den höchsten Wert seit der Bundestagswahl 2013. Im jüngsten Insa-Meinungstrend für die Bild-Zeitung war die SPD mit jetzt 26 Prozent auf das beste Ergebnis seit zweieinhalb Jahren gekommen.

INFORMATION


Was ist Reddit?

• Die Plattform Reddit ist vergleichbar mit einem Internet-Forum, das sich im Sekundentakt aktualisiert.

• Nutzer können Beiträge bewerten und damit ihre Reihenfolge bestimmen.

• Fast jede Interessengruppe hat inzwischen ein Sub-Forum auf Reddit.

• Bekannt ist die Seite vor allem im englischsprachigen Raum - in Deutschland hat sie im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken verhältnismäßig wenige Nutzer.