Erziehung

Essener Kitas führen Handyverbot für Eltern ein

Eltern sollen ihren Kindern beim Bringen und Abholen die volle Aufmerksamkeit schenken

Eltern, die ständig am Smartphone sind: Essener Kitas führen jetzt ein Verbot ein. | © picture alliance/dpa

Leandra Kubiak
11.06.2019 | 11.06.2019, 11:45

Essen. Zehn Essener Kitas führen am heutigen Dienstag ein Handyverbot ein. Das Verbot gilt auch für die Erzieher, richtet sich aber in erster Linie an die Eltern, die ihre Kinder in die Einrichtungen bringen und sie dort wieder abholen.

Im Gespräch mit dem Westdeutschen Rundfunk erzählt eine Erzieherin, dass Eltern ihre Kinder oft nur "nebenbei" abholen würden und währenddessen auf ihrem Smartphone tippen. Gerade die Bring- und Abholzeit sei für die Kinder aber eine ganz besondere Zeit.

Kinder tragen Warnwesten: "Hier gehört die Aufmerksamkeit mir!"

Mit der neuen Regelung soll erreicht werden, dass Eltern ihren Kindern in dieser Zeit die volle Aufmerksamkeit schenken. In den Kitas weisen nun an den Eingängen große Schilder mit der Aufschrift "Ab hier ist handyfreie Zone!" darauf hin. Auch die Kinder tragen Warnwesten, auf denen zu lesen ist: "Hier gehört die Aufmerksamkeit MIR!" Beteiligt sind Kitas mit dem Träger CSE, einem Zusammschluss der Caritas und des Sozialdienstes Katholischer Frauen in Essen.

Ein Familienzentrum in Ahrensbök startete bereits vor längerer Zeit eine Kampagne, die sich gegen das ständige Bedienen der Smartphones der Eltern richtet. So bastelten die Kinder dort Anstecker, auf denen "Hör mir zu!" oder "Sprich mit mir!" steht.